1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @allgaeuer : DVB-T Schweiz sendet vertikal . Durch drehen der Antenne gewinnst du Signal .
    Das mit SFzwei ist rätselhaft. Denn die Signalquali ist ja m.E. ok.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2006
  2. soro

    soro Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    In Maur am Greifensee empfange ich im Moment auf K34 das 4er Bouquet in einwandfreier Qualität mit einem vertikalen lambda/4 Dipol.
    Diese Indoorantenne klebt am Küchenfenster, welches Sichtverbindung sowohl mit dem Bachtel als auch mit dem Säntis hat.
    Kaffeine unter Linux zeigt dabei eine Signalqualität von ca. 34% an.

    Mit der gleichen Antenne hat der Empfänger auf K32 zwar Signallock, aber kann keine Daten decodieren. Ich nehme an, dass es sich dabei um (reflektierte oder gebeugte) Signale vom Uetliberg handeln, zu dem ich keine Sichtverbindung habe.

    Zum Glück sind die detailierten Versorgungskarten entweder zu pessimistisch, oder noch nicht mit den im Laufe der Woche hinzugekommenen Sendern (Säntis, Bachtel?) aufdatiert worden.

    Rolf
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Um meinen Senf dazuzugeben: ich habe in Singen zwar Empfang, hätte aber vom Säntis ein stärkeres Signal erwartet (gelegentliche Aussetzer). Muß trotz Sichtverbindung den Drahtstummel aus dem Fenster halten um was zu empfangen. Da bin ich von den analogen Säntis-Kanälen was anderes gewohnt.
    Rosenegg ("Ramsen") sendet übrigens noch nicht, auf der Hausseite ist nämlich gar nichts zu empfangen.
    Als ich getestet habe waren alle 4 Programme empfangbar.
    Auf K32 erkennt der Receiver zwar etwas, aber er bekommt es nicht dauerhaft gelockt.

    Klaus
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Dann sendet Säntis wohl wirklich noch nicht. Selbst wenn da nur 200 Watt rausgehen müsste es besser empfangbar sein.
     
  5. Apollo

    Apollo Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Also laut www.broadcast.ch sendet der Säntis auf Kanal 34 die Sender SF1, SF2, TSI1, TSI2 via DVB-T.

    Apollo.
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Auch ich schließe jede Wette ab, dass der Säntis noch nicht sendet.
    Eher ist es so, dass manche die hohe Reichweite einiger kleinerer Sender vielleicht unterschätzt haben. Aber das ist sowieso ein typisches DVB-T-Phänomen.

    Ich glaube dass 200Watt Leistung vom Säntis trotzdem noch eine ziemlich hohe Reichweite haben werden. Umsonst baut man ja Richtung München keine solch dollen Einzüge ein.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das kann ich mir auch gut vorstellen. Ich glaub nicht, dass SF-2 analog (auf K 31) per Stummelantenne in Farbe und Stereo reinkommt und ich vom DVB-T Paket nicht das geringste (!) Signal ... geschweigedenn irgendwelche Kennungen ... reinbekomme.

    Greets
    Zodac
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Du müsstest vom Säntis dann eh ein Bombensignal haben, da du nicht weit von der Hauptstrahlrichtung entfernt bist.
    Wenns bei dir in KN jetzt nicht geht kann der Säntis gar nicht in Betrieb sein, zumindest nicht dauerhaft.

    Spannend wirds dann sein, wenns angehobene Bedingungen gibt. Evtl wäre dann sogar hier noch Empfang möglich.
     
  9. Allgaeuer

    Allgaeuer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich weiß nicht, ob mein DVB-T-Signal vom Säntis kommt. Allerdings habe ich, als hier ständig vom Uetliberg berichtet wurde, noch nichts empfangen. Und jetzt habe ich hier Empfang... Allerdings nur SF1, TSR1 und TSI1, aber kein SF2. Habe es gerade nochmal überprüft...
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @ Allgäuer,

    ich gehe stark davon aus, dass du das Signal von irgendeinem kleineren Schweizer Standort empfängst. Welcher dies sein könnte, müsste ich mal in einer Karte nachschauen. Im Radioforum wird auch schon rege diskutiert, welche Standorte tatsächlich schon aufgeschaltet sein könnten.
    Positiv ist in jedem Fall, dass du Empfang hast. Ich denke die Sache mit SF2 wird sich auch noch regeln.