1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. Apollo

    Apollo Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hy,
    ich wohne in Grenzach direkt an der Schweizer Grenze neben Basel und habe eben einmal mit meinem Yakumo Stick aufm Laptop gescannt aber noch nix zu sehen von DVB-T von St. Chrischona. Naja mal hoffen das es bis zu WM funzt :)

    Apollo.

    Wenn Interesse besteht kann ich mal wenn ich Zeit habe ein paar Fotos vom St. Chrischona Turm machen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    na ja die Hoffnung "bis zur WM" hätte ich nicht. Nach der Verbreitungskarte (St Chrischona ist da schon drin) habe ich vermutet das etwas heute (Anspeisung via Hotbird) passsieren könnte.
    Also gilt das Diktum (SRG spricht von einmonatigen Probebetrieb des Uetli) dass sich erst wieder Mitte Juni etwas bewegt. Mit viiiiiel Glück also das WM Endspiel via DVB-T :D
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    laut verlässlichen Berichten ist der Säntis K34 seit heute ca. 18:00 im Testbetrieb. Wie lange dieser Test andauert ist nicht bekannt.
     
  4. luki24

    luki24 Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo

    Ich kann bestätigen, dass hier in Wil SG auf K34 ab heute DVB-T empfangbar ist.

    Gruss
    Luki
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Der Säntis sendet mit 42kW in der Hauptstrahlrichtung 310° (also Schaffhausen-Konstanz. Vor allem Richtung NE gibt es starke Einzüge wegen K 34 München-Wendelstein.
    Interessant wäre es wie weit DVB-T Säntis Richtung D geht. Westlich einer Linie Ulm-Friedrichshafen müsste man doch Chancen haben.
    mor
     
  6. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Habe gerade am Standort Ostfildern-Kemnat (südlich von Stuttgart) den K34 gescannt: no signal.

    Leider, wird wahrscheinlich nur mit Dachantenne gehen, SF1 und SF2 analog vom Säntis bekomme ich hier mit Zimmerantenne auch nicht. Nur mit Dachantenne. :(
     
  7. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo... , was der Empfang von Schweizer Sendern angeht, war der ziemlich weit. Also ich war öfters einmal in der Gegend von Freudenstadt. Auch dort konnte man im Autoradio DRS empfangen. Vielleicht ist der Empfang des Schweizer Fernsehens etwas schlechter, aber bis in die Höhe von Ulm müsste schon etwas möglich sein .
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja, DRS2 und RSR1 kann ich hier mit meiner aktiven Zimmerantenne vom Säntis empfangen. Zwar nur Mono mit leichtem Rauschen, aber immerhin.

    Aber was TV angeht hatte ich mit meiner Zimmerantenne einmal den Ton von SF1 da und hinter dem Schneegrieseln konnte man leichte Umrisse erkennen. Mehr lag aber leider nicht drin.

    Ich gehe davon aus, dass man hier eine ziemlich lange UHF-Dachantenne an einem guten Standort benötigen würde, umd DVB-T vom Säntis zu empfangen.


    Viele Grüße
    websurfer83.

    PS: Standort ist südlich von Stuttgart, nördlich vom Flughafen, praktisch genau in der Mitte.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hi!

    Sendet der Säntnis mit DVB-T noch?
    Weil obwohl SF-2 auf K 31 recht passabel kommt (leichtes Kriseln - aber Ton und in Farbe und man kanns gut angucken) kommt auf K 34 GAR nichts ... nichtmal Senderkennungen über DVB-T.

    Greets
    Zodac
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja !
    Investier mal in ein Nudelsieb.
    Es ginbt Meldungen aus Singen da haut der Säntis ein sehr kräftiges Signal rein.
    Und der Säntis ist auch für die gute Prognose (link s.o.) in Konstanz verantwortlich.