1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Da stört z.Z. nach K32 analog vom Pfänder. östlich einer Linie Singen Weinfelden scheint nichts zu gehen. :-(
     
  2. Mado92

    Mado92 Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    wie weit kommen jetzt noch die signale nach deutschland?
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Also ich frage mich schon, was da bei den Schweizern die letzten Jahre hin- und her-koordiniert und x-mal verschoben wurde... mit dem Ergebnis, dass auf K32 dies stoert, auf K34 DVB-T-Bayern,... Wieso bitteschoen nehmen die keine freien Kanaele. Ueber K60 z.B. muessten Unmengen davon kilometerweit frei sein. Ist ja eh nur ein Bouquet, da kann das doch wirklich nicht so schwer sein!
     
  4. Mado92

    Mado92 Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    weil die nicht wollen das wir deutschen sf empfangen
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    ?????????????
    nonsense sonst wäre die Sendeleistung nicht 45 kw und ND (45 kW digital entspricht ca 220 kW analog)
    _der Uetli soll diese Region (östlich ...) gar nicht versorgen. Das vorgesehene Sendernetz dafür steht allerdings noch nicht. Wird wohl Juni/Juli kommen ;)
    _ die 45 kW ND vom Uetli gehen geschätzt bis VS-Rottweil- Sigmaringen.
    (im Westen ist ja in Mühlhausen noch Empfang möglich !)
    mor
     
  6. wowo

    wowo Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Empfang K32 oberhalb Rapperswil (z.Z.) nur mit vom Rigi weggedrehter UHF-Antenne (im Estrich unter dem Dach) möglich - mit (aktiver) Zimmerantenne im Büro keine Chance - warte auf den Bachtel !
     
  7. Mado92

    Mado92 Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    kann mir jemand ein paar screenshots schicken? (vom Schweizer angebot)

    danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2006
  8. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich wohne 10km westlich vom Uetliberg.
    DVB_T ist seit Montag voll da.
    nun aber meine frage:
    Ist denn ORF1,2 am Pfänder bereits Digital, wenn ja auf welchem Kanal?

    EugenR
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die Aufschaltung ORF vom Pfänder (= ORF-MUX A) kommt erst am 28.09.2006 (= Start Phse I).
    Während Phase I (Sep 06-Feb 07) wird mit 47 kW auf K65 H gesendet.
    Dannach (Feb 07) wechselt ORF-Mux A auf Kanal 24 und Mux B startet im Laufe des Jahres
     
  10. Casimodo

    Casimodo Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    VHF, UHF, C, KU
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    [​IMG]Posté le: Mar Mai 16, 2006 4:25 pm Sujet du message: Emetteur de Zurich Uetliberg[​IMG] [​IMG] Neue version nach test:

    Mulhouse/sud-Alsace: OK , Colmar centre-Alsace+ Freiburg : KO ?


    Dans la banlieue N/O de Mulhouse ( distant < 110 km) on obtient un signal tout à fait commercial ( 68 % de qualité) et cela avec une antenne à gain minimum et sans préamplification. La réception de l'Uetliberg (~1000 m d'altitude) est même possible avec un simple dipôle, donc avec une antenne directive à gain la marge de sécurité devrait être confortable... L'usage d'une antenne d'intérieur traditionnelle amplifiée ( "8" ou biquad ) devrait convenir ( sauf si saturation par Mulhouse) sur les sites dégagés de la région en direction de Zurich. Dans cette direction il faut souligner que les obstacles formés par le sud de la forêt-Noire ou bien le Nord Jura sont peu élevés < 750 m. On note aussi que le dégagement côté réception est d'au moins 30 km. Donc ici les conditions sont plutôt favorables ce qui n'est pas forcément le cas le long du Rhin, vers Bâle ou Friburg en Brisgau...

    Plus au nord, vers Colmar, pas de signal avec une antenne intérieur amplifiée, l'obstacle montagneux de la Forêt Noire ( 1100/1200 m) semble créer un écran difficement franchissable pour les signaux UHF suisses malgré la polarisation V réputée favorable. L'usage d'une antenne à gain élevé suivie d'un préamplificateur à faible bruit pourra être nécessaire, donc à tester.. ?

    L'Uetliberg est, en principe...,. recevable sur le côté est du Territoire de Belfort, parfois sur la partie de la Haute Saône, voire une partie N/E du Doubs malgré les sommets du Jura (region Aarau) plus élevés, jusqu'à 963 m.. si on se base sur les retours d'expériences analogiques en c 26.
    [​IMG] [​IMG]