1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Naja, ganz freie Sicht auf den Pfänder hab ich nicht. Aber viel ist in Richtung Pfänder nicht. Noch ein Stückchen Konstanz und dann kommt schon der Bodensee - und dann ist die Sicht zum Pfänder völlig frei.

    ATVplus und ORF 2 kommen ja auch mit der Stummelantenne in Farbe rein. Allerdings bekomm ich auf K 32 kein Bild von SF-zwei, kann aber trotzdem sein, dass der Pfänder den Empfang von Zürich da etwas beeinträchtigt. War vorhin mal an der Uni - die liegt deutlich höher als meine Wohnung - aber auch dort hab ich mit der Stummelantenne nichts reingekriegt.

    Greets
    Zodac
     
  2. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo zusammen

    Ich wohne am Fuss des Uetliberg und konnte mir heute zum ersten Mal ein Bild von diesem sagenumwobenen DVB-T machen. Relativ bescheiden würde ich sagen. Da freut man sich wochenlang auf das digitale DVB-T Fernsehen in DVD Qualität und dann ist DVB-S sogar wesentlich besser.

    Und das Schlimmste ist: Zweikanal Ton Sendungen sind nicht im Originalton zu empfangen. Was soll der Quatsch? Das ist doch alles digital und dann gibt es nicht mal den Originalton zu CSI Miami. Ab Satellit ist das sehr wohl möglich und am DVB-T Empfänger habe ich ebenfalls die Auswahl der Sprachen Deutsch oder English. Beide Tonspuren waren gleich. Das ist eine totale Enttäuschung. :confused:

    Ich bin ja so froh ist DVB-T in meinem TV eingebaut gewesen. Hätte dafür auch noch Geld extra bezahlt, wäre die Enttäuschung noch gewaltiger.:winken:

    Viele Grüsse
    Bartman
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2006
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wäre für mich auch ne Enttäuschung. Normalerweise geht 2 K Ton bei DVB-T ohne Problem. Vielleicht liegt es an deiner SW oder es war ein Fehler der Sendezentrale.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Also dass DVB-T in Sachen Bildqualität nicht besser als DVB-S ist, hättest du durch die unzähligen Forenbeiträge hier auch schon mitkriegen können. Da darf man nicht ZU viel erwarten. Die Behauptung DVD-Qualität ist idR stark übertrieben...

    Dass der 2-Kanal-Ton nicht funktioniert wird dagegen eine anfängliche Störung sein. Bedenke immer, dass das ganze erst heute gestartet ist. Solche Kinderkrankheiten sind am Anfang normal. Auf Dauer wird das aber sicherlich nicht so sein...

    Greets
    Zodac
     
  5. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja schon, Uetliberg ist erst seit heute auf Sendung. Doch im Tessin und im Engadin senden sie ja seit Jahren. Wie man so was in Betrieb nimmt, müsste diesen Spezialisten ja längst bekannt sein. Zweikanal Ton Pannen sollten da schon nicht vorkommen.

    Ich fürchte das mit dem Zweikanal Ton dürfte wohl nicht so schnell behoben werden, da es vermutlich kaum so richtig interessiert.

    Hat hier jemand aus einem anderen Schweizer Gebiet mit DVB-T denn schon erfolgreich Zweikanal Ton Sendungen empfangen können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2006
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    doch mich - im August bin ich in ZH ;)
    Es gibt Luet die haben heute 2 K Ton via Uetli empfangen.
    Welchen Fernseher benutzt du (Loewe?) weil s.o. 2K Ton wird wohl über DVB-T Uetliberg gesendet.
     
  7. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich habe den Sony KDF-E50A11E, ich kann schon zwei Tonspuren aus wählen, doch auf beiden ist derselbe Ton drauf. Im Moment kommt Die Zwei auf TSI und da sollte die zweite Tonspur Deutsch sein. Bei mir ist beides Italienisch.

    Oh Mann, ich nehme alles zurück. Es geht, sorry für das Gestürm. Ich habe für DVB-T ein spezielles Digital Tuner Setup Menu, wo man die Tonspur Deutsch/English auswählt und dann musste ich im normalen Ton-Einstellungen Menu noch auf Kanal B schalten. Ich dachte das geschieht alles im Digital Tuner Setup Manual. Sony Logik.

    Juhu, es geht! Will & Grace auf English, yesssss!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2006
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Mittlerweile liegt noch eine Meldung aus dem Raum Schaffhausen vor.
    Auffällig ist das östlich einer imaginären Linie Singen -- Weinfelden
    keine Meldungen vorliegen. Hier scheint wirklich der analoge K 32 Pfänder das Signal zu stören.
    Interessant wäre auch wie weit die 45 kw nach Norden reichen und ob im Elsass zu empfangen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2006
  9. Trompi

    Trompi Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Im Raum Zürcher Oberland konnte ich heute Morgen DVB empfangen. Jetzt habe ich plötzlich kein Signal mehr. Haben sie die anlage schon wieder eingestellt? Auf 562000Hertz.
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    :eek: Die Zwei ist doch eine englische Serie. Warum sollte dort die zweite Tonspur Deutsch sein?