1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Vielleicht stellt man auch gleichzeitig mit Stuttgart / Heidelberg, also zwischen 17. und 22. Mai um :winken:
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    andere Hellseher bevorzugen ein Datum nach dem 16.05.06
    Sollande die SRG keine Infos rausrückt bleibt es ein Rühren im Tee- Kaffee- oder wassonstnoch-Satz.
    Aus der bisherigen Erfahrung kann man ausgehen das die Aufschaltung an einem Werktag zu normalen Arbeitszeiten ohne Ankündigung erfolgt.
    Die erste Meldung stammt dann meist vom einem Dxer ...;)

    PS:
    Da die einzige "verlässliche Zeitinfo" aus einer SRG-Grafik stammt in der für die Nord und Nordwestschweiz "Mai 2006" eingetragen ist - und der geht bis zum 31.05. 23:59:59 ;)

    dafür besteht doch kein Grund - Ich habe beider SRG den Eindruck wenn die mit dem technischen Aufbau fertig sind schaltet der letzte vor Feierabend den Sender ein und geht...

    Ich möchte nochmals hinweisen das in der oben genannten persoenlich Meldung (die wohl auf einem internen SRG Papier beruht) nur von Zürich die Rede ist. Das würde bedeuten das die Unstimmigkeiten mit Frankreich nicht ausgeräumt wurden....
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2006
  3. PaulRR

    PaulRR Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Aus absolut sicherer Quelle weiss ich, dass DVB-T auf St.Chrischona betriebsfertig installiert ist - aber die SRG den 'GO'-Befehl zum Einschalten noch nicht gegeben hat. Da spricht vieles für die Frankreich-Hypothese....
     
  4. dxbruelhart

    dxbruelhart Junior Member Premium

    Registriert seit:
    12. Dezember 2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Es sind fast alle Standorte betriebsbereit, die SRG wartet aber immer noch auf die Konzession vom Bakom; sobald diese da ist, geht es los (ich denke, am darauffolgenden Werktag geht's dann los). Die SRG hofft, dass es noch diese oder die kommende Woche 20 soweit sei.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Den Eindruck habe ich auch.
    Selbst die Belgier sollen Telefonate aus Paris erhalten haben. Und bei der BNetzA-Datei rührt sich seit Monaten nichts mehr bei den Sendern in Grenznähe.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich bin ja schon echt gespannt auf DVB-T aus der Schweiz. Sollte hier am Bodensee ja in jedem Fall bombig ankommen...

    Schon lustig... Ende 2006 empfang ich dann 7 Sender per DVB-T - und keinen davon aus Deutschland (SF-1, SF-zwei, TSR 1, TSI 1, ORF 1, ORF 2, ATVplus).

    Greets
    Zodac
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Es gibt Neues aus Frankreich:

    Beim CSA gab es heute eine Sitzung, auf der das weitere Vorgehen bei der Digitalisierung beschlossen wurde.

    Pressemeldung: http://www.csa.fr/actualite/communiques/communiques_detail.php?id=116544

    Bisher geplant: 78 Senderstandorte bis Herbst 2006 (Netzabdeckung 66% der Bevölkerung).

    Heute wurde beschlossen, weitere 19 Senderstandorte im März 2007 umzustellen (Netzabdeckung dann über 70%), die restlichen der 115 dann bis Ende 2007 (Netzabdeckung 85%). Im März 2007 sind 3 Standorte in Lothringen dabei: Bar-le-Duc, Epinal und Vittel. Evtl. für die Schweiz interessant: Belfort und Montbéliard.

    Für das Elsass wurde beschlossen (ohne genaue Terminangabe), zunächst nur 3 Kanäle mit den freien Programmen in Betrieb zu nehmen. Großsender Mulhouse auf neuen Kanälen sowie Kleinsender in Wissembourg, Haguenau, Strasbourg-Port-du-Rhin et Sélestat im SFN auf den Kanälen, die bisher von Wissembourg analog genutzt werden (K 54, 48, 51 mit je 24 kW). In Wissembourg soll also hart umgestellt werden. Die mögliche Nutzung der Militärkanäle wird anscheinend nicht weiterverfolgt.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @manfred danke für die Info
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    => Ende der Blockadepolitik am Oberrhein?
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nächsten Montag beginnt die letzte Sitzungsperiode der Wellenkonferenz RRC 06:
    * Regional Radiocommunication Conference 2006 for planning of the digital terrestrial broadcasting service in parts of Regions 1 and 3, in the frequency bands 174-230 MHz and 470-862 MHz (Geneva, Switzerland, 15 May-16 June 2006)
    * Regional Radiocommunication Conference for the revision of the Stockholm 1961 Agreement, in the frequency bands 174-230 MHz and 470-862 MHz (Geneva, Switzerland, June 2006)
    * Regional Radiocommunication Conference for the revision of the Geneva 1989 Agreement, in the frequency bands 174-230 MHz and 470-862 MHz (Geneva, Switzerland, June 2006)

    Da müssen wohl noch Nacharbeiten gemacht werden, damit alles glatt geht:
    * Intersessional Activities (RRC-04/06) (Geneva, Switzerland, May 2004 - May 2006)

    Erledigt:
    * Regional Radiocommunication Conference 2004 for planning of the digital terrestrial broadcasting service in parts of Regions 1 and 3, in the frequency bands 174-230 MHz and 470-862 MHz (Geneva, Switzerland, 10 May-28 May 2004)

    http://www.itu.int/ITU-R/conferences/rrc/index.html