1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Naja das ist ja ein Witz wenn das stimmen sollte. Wenn's hart auf hart kommt müssen sie halt Umchesterung machen, dagegen können die Franzosen dann auch nix unternehmen. Müssen sie sich dann überlegen ob sie 25kW rund vom Feldberg wollen, die wären auf K8 erlaubt...
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Na, dann kriegen die Wallonen dieses Jahr ja auch noch Spaß.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Dann sollten die Franzosen aber auch auf arte und TV5 verzichten.:D
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das Zitat von Wisigoth paraphrasiertl einen Bericht des Journal l'Alsace [= LÁlsace - le Pays] (Alsapressse.com) von heute . Leider ist dieser nicht online erhältlich
    Der Kommentar (von jemanden abgetippt) dazu :
    " Les téléspectateurs alsaciens n'auront bientôt plus accès aux chaînes allemandes et suisses ... la mise en place de la TNT et une sombre histoire concernant les fréquences d'émission en cause . Le Ministre-Président aurait été approché par les services du Premier Ministre et du CSA. A quelle moment les chaînes allemandes vont-elles arrêter d'emettre vers le territoire francais ... après avoir arrêté les ondes radioctives et à defaut de bloquer les oiseaux migrateurs à la verticale du Rhin , bloquons la communication à la verticale de la ligne Maginot "

    PS: Die Frage ist wie belastbar die info ist - und hochkochen sollte man nichts.
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2006
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Boah, was hat der Villepin denn geraucht?
    ...radioaktive Zugvögel an der Maginotlinie stoppen...
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    das ist wohl eher der satirische Teil des Textes . Zugvögel wg Grippe, Radioaktivität wegen der Kernpolitik (u.a Anspielung auf Tschnerobyl - hier in Baden wurde gemessen- auf der anderen Seite der Grenze ignoriert...)
    Fakt ist wohl das sich das frz. "Kanzleramt" (des services attachés au premier ministre francais ) wohl massiv in die Frequenzfrage einmischt. man stelle sich umgekehrtes vor......
    Schade ich hätte mal gern den ganzen Artikel gesehen...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Warum ist dem Elysee diese Frage so wichtig?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Elsass ist eine tradionelle "konservative" Region und man beharrt - für franz Verhältnisse ungewohnlich - auf eine gewisse Autonomie - Es ist weiterhin für frz Verhältnisse sehr dicht besiedelt und sehr dynamisch. Der sehr späte DVB-T Start hat grosse Proteste hervorgerufen.
    Ich würde das Verhalten unter dem Punkt Wählerpflege einordnen - wenn man sich etwas geschickter Verhalten hätte. Die eigenen Parteifreunde aus der Region nicht einzuweihen gehört nicht dazu...
    Man versucht auf Teufel kommt raus Frequenzen zu erhalten die man nicht hat- statt auf den jahrelangen Simultcast zu pfeiffen....
    Wegen Basel K 31 es geht wahrscheinlich um zwei grössere analoge Fernsehumsetzer auf Kanal 31, nämlich Rupt-sur-Moselle (TF1) und Gérardmer (France 3) also hinter den "Bergen"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2006
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Und womit kollidiert der Kanal 34?
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Gleiche Standorte, anderes Programm.