1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.898
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, früher für die SRG und aktuell im SimpliTV-Abo auch wieder. Allerdings bei SimpliTV nicht mehr auf der Frequenz, auf der früher die SRG-Ausstrahlung erfolgt ist und nur verschlüsselt für zahlende Abokunden.
    Ist das auf K34 / 578 MHz und in HD ? Weil wie oben geschrieben, gibt es SRF auch von SimpliTV.
    Theoretisch ja.

    Es gibt übrigens bereits erste Bestätigungen, dass der Hohe Kasten jetzt wirklich unverschlüsselt sendet.
     
  2. riquo

    riquo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok danke - Es scheint, dass ich da alles vom Pfänder bekomme und mit meinen indoor Antennen vom Hohen Kasten aktuell nichts geht.
     
    DVB-X gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.898
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für die Rückmeldung.

    Theoretisch müsste überall Empfang sein, wo Kabelanbieter SRF in Vorarlberg einspeisen. Weil der Overspill ist ja die Rechtfertigung für die Einspeisung. Das gilt übrigens auch für SimpliTV, die das Abo mit SRF ja auch nur vom Senderstandort Pfänder für Kunden in Österreich anbieten.

    In der Praxis wird es aber schon so sein, dass der Empfang der SRG-Sender vom Pfänder früher in einigen Regionen besser war und auch Antennen nun in die falsche Richtung ausgerichtet sind.
     
  4. riquo

    riquo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Da wird mir dann wohl nichts anderes übrigbleiben als einen Fernsehtechniker zu kontaktieren, der mit seinem Equipment prüft, ob was mit Outdoor Antennen geht?
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.898
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit würde ich noch warten. Im Moment birgt ein Fernsehtechnikereinsatz immer noch die Gefahr, dass es trotzdem heißt "außer Spesen, nichts gewesen", weil derzeit ist das Feedback aus Vorarlberg über den tatsächlichen Empfang noch sehr spärlich.

    Die bisherigen Erfolgsmeldungen kommen von nordwestlich des Senders, also zum Beispiel vom Kandel im Schwarzwald in Deutschland. In diese Richtung dürfte besonders viel Signal gehen, allerdings hat meines Wissens dort auch noch niemand mit Indoor-Antennen Erfolg gehabt.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn es zu schwierig wird lohnt sich der Aufwand ohnehin nicht, denn dann ist Zattoo in Verbindung mit Proxy oder VPN für eine Schweizer IP die einfachere Lösung die nebenbei noch viel mehr Sender bringt.
     
  7. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    VPN reicht eigentlich. SRF hat ja Onlineplayer... (-:
     
    DVB-X gefällt das.
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Haben VPNs überhaupt genügend Bandbreite und Geschwindigkeit für Streams? Außerdem: Brauch man dann nicht auch eine E-Mail-Adresse im Ausland?
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.898
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber natürlich trifft das nicht auf jeden Gratis-VPN zu.
    Nein.

    Wenn es die Möglichkeit für einfachen DVB-T-Empfang gibt, würde ich dies aber Streaming vorziehen.
     
    dj_ddt gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Bandbreite und Latenz müssen nichtmal besonders toll sein. So 1,5 MBit/s für SD und 3,5 MBit/s für HD reichen und <150ms Latenz auch. Und das schaffen die meisten Proxys und VPN Zugänge.

    .de Mailadresse hab ich nicht probiert aber .com .net .org .biz .info gehen auf jeden Fall.
     
    dj_ddt gefällt das.