1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hmm, es ist doch noch gar nicht mal raus, wie im Band III der Kuchen auf DAB und DVB-T verteilt werden soll.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die deutschen Planungen im VHF-Band III sind sehr konkret: 1 TV- und 3 DAB-Bedeckungen. Das lässt sich aber kurzfristig nicht realisieren. Schon gar nicht in der Nähe der franz. Grenze. Und gibt es überhaupt einen Bedarf?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ist unter den drei DAB-Bedeckungen ein Bundesweites Ensemble dabei?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    ND ist das zwar nicht aber zumindest für die Bodenseeregion nicht die grosse Katastrophe....
     
  5. stefan1800

    stefan1800 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @robiH:
    Was ich nicht verstehe:
    Man hat doch mit der Inbetriebnahme der bisherigen Kanäle Tatsachen geschaffen. Das wird doch nicht mehr umgeworfen und sämtliche Kanäle auch in diesen Gebieten neu zugeteilt, oder ?

    Gruß, Stefan
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Auch in der Schweiz werden 3 DAB-Bedeckungen im VHF-Band III geplant, eine für die 3 großen Sprachregionen und Graubünden wie bisher auf Kanal 12 und 2 regionale auf den anderen Kanälen.

    Während des Simulcast wird zunächst nach der Vereinbarung Chester 97 umgestellt - unter Nutzung der "alten" analogen Kanäle. Da ist nichts festgeschrieben.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die Schweizer haben durch ihre 3,5 Sprachregionen genügend "freie" Kanäle die umgechestert werden können. In der Regel nutzt die Erstbedeckung von DVB-T die ehemaligen analogen Kanäle der anderen Sprachregion. (In der Deutschschweiz den von TSR1, TSI1 ; in der Romandie den von SF1, TSI1)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Band I wird ja auch geräumt. Welcher Funkdienst wird in Zukunft Band I nutzen? Oder wird dieser Frequenzbereich auf Dauer leer stehen?
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nobody knows (the troubles I've seen). ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wildhaus Säntis K 34 nach BNetzA 13.02.06 koordiniert (ERP max V= 41680 W)
    Ich liste mal nur die für uns interessanten Leistungen
    Grad Leistung W
    0 830
    10 524
    20 331
    30 263
    40 165
    50 104
    60 41686
    70 41686
    80 41686
    90 41686
    ...
    260 41686
    270 33113
    280 52 !
    290 6606
    300 26302
    310 41686
    320 26302
    330 8317
    340 3311
    350 524

    => Augsburg könnte bei den 60o noch dabei sein. Kritisch wird es in Oberschwaben /Ulm

    alles wieder ohne gewähr und mit dem Hintergrund das dies nur auf dem Papier steht....