1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Aus gewöhnlich sehr gut informierten Kreisen:

    Aufschaltung SFinfo vsl. am 12. Jänner 2009


    Netzwerk-ID: 12801
    Programm: SF info
    ID: 3
    Video PID: 167
    Audio 1 PID: 102
    Audio 2 PID: 103
    Data PID: 53
    (deutschsprachiges Bouquet ausser GR)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    wie immer, satnews "etwas zu spät" ;) :
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich habe lange darauf gewartet, dass es endlich offiziell angekündigt wird. (nicht einmal eine Woche vorher)
     
  5. bunny

    bunny Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    SF Info ist drauf.
    Hier am Bodensee (Lindau) ist der Empfang (100% Signalstärke) aller Programme vom Säntis und Pfänder problemlos (Sichtkontakt).
     
  6. sierra charriba

    sierra charriba Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo zusammen,

    auch hier in Möhlin bei Rheinfelden ist SF info ab heute empfangbar.

    Wunderbar, hätte eigentlich von beginn weg so sein können...oder nicht?
    Gruss
     
  7. Allgaeuer

    Allgaeuer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich habe hier im Westallgäu (noch Landkreis Lindau) seit einigen Tagen starke Qualitätsschwankungen bei den Schweizer Programmen. Kann es sein, dass an der Sendestärke bzw. der Qualität der einzelnen Programme durch die Aufschaltung von SFinfo etwas geändert wurde?

    Oder weiß sonst jemand, wie sich solche plötzlichen Schwankungen erklären? An Schneefeldern o.ä. kann es ja eigentlich nicht liegen, denn da hat sich in den letzten zwei Wochen nichts verändert. Die Schwankungen treten aber erst seit ca. Sonntag auf.

    Ich empfange hier die Schweizer Programme vom Säntis (Sichtverbindung, aber halt weit weg) mit 40% Stärke und zwischen 0 und 90 % Qualität. Bis vor kurzem war die Stärke gleich, aber die Qualität durchweg bei 90 %.
     
  8. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Seit ein paar Tagen herrscht eine gewaltige Inversionswetterlage. In der Zeit ist K 34 vom Säntis an meinem Wohnort (Elchingen bei Ulm) überhaupt nicht zu empfangen. Sf info konnte ich nur in einem kurzen Zeitfenster loggen, in dem K 34 vom Wendelstein nicht störte.
    Die Wendelsteinprogramme kann ich derzeit mit falsch ausgerichteten Antennen horizontaler Polarisation in Ortssenderqualität empfangen.
    Weiters sind auch Ochsenkopf K 29 und Amberg K 30 im Moment bei mir zu empfangen.
    Diese Wetterlage wird auch die Schwankungen im Allgäu verursachen.
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Auch wurden die Sendeparameter leicht verändert, damit SFinfo drauf passt. So können Störungen etwas schwerer verarbeitet werden.
     
  10. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das stimmt nicht. Die FEC ist weiterhin bei 5/6 und auch die restlichen Parameter blieben gleich. Es wird jetzt lediglich mit variabler Bitrate gesendet, was aber auf die Fehlerkorrektur keinen Einfluss hat.