1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die sollen lieber mal die Sendeleistung am Säntis ordentlich hochfahren. Oh Gott, was vermisse ich doch SFZwei...
     
  2. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Gemäss "gut unterrichteten Kreisen" wird es im 4. Quartal soweit sein, sobald das neue Playout-Center in Betrieb gegangen ist. Ich rechne mit November oder Dezember. Ein bisschen Geduld müssen wir also noch haben.
    Immerhin soll mit dem neuen Playout dann eine dynamische Verteilung der Bandbreite innerhalb des Bouquets möglich sein, so dass die Bitrate dem Bildinhalt angepasst werden kann und die bisher recht gute Bildqualität des SRG-Pakets hoffentlich nicht zu sehr unter dem fünften Programm leiden wird.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Mit welcher Einstellung wird nochmal in der Schweiz gesendet?
     
  4. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die Parameter sind 16-QAM und FEC 5/6.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    ahso, 5/6.... dann geht das schon mit 5 Programmen, aber sehr robust ist das Signal nicht.
     
  6. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja, man braucht schon ein deutlich besseres Signal als bei den deutschen 2/3-Paketen, damit es keine Aussetzer gibt. Ist bei mir aber zum Glück kein Problem... :cool:
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Anders herum sind die 2/3 natürlich Verschwendung. Das ist wirklich nur für die Stummel neben dem PC im Serverraum.
    Wie der ORF zeigt, sind die 3/4 selbst bei schwächeren Signalen bereits ausreichend.
    Nach allem was ich bisher gesehen habe, ist der Österreich Modus wirklich der beste Kompromiss...
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wieso sendet denn kein Sender mit 7/8, am besten in 64QAM und einem Schutzintervall von 1/32? Das wären satte 31,668 MBit/s :cool:
     
  9. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    GI 1/32 kannst du mit den riesigen SFNs in der Schweiz vergessen. Da stösst schon 1/4 an seine Grenzen.

    Bei 64-QAM und FEC 7/8 bräuchte man ein nahezu perfektes Signal, um es noch störungsfrei decodieren zu können. Ein brauchbarer Empfang mit mobilen Geräten oder den beliebten Stummelantennen wäre dann kaum noch möglich.
     
  10. Htz

    Htz Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Der Säntis sendet stark gerichtet. Wenn man zufällig in der richtigen Richtung wohnt, dann ist die Leistung mehr als ausreichend.
    Empfange aus ca. 120 km Entfernung mit Unterdach-Zimmerantenne (keine Sichtverbindung).