1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in den USA

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von nadros, 22. März 2006.

  1. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T in den USA

    "!=" bedeutet "≠" ;)

    Jedenfalls bei Programmiersprachen wie Java. :)
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in den USA

    Lernt man heute in der Schule gar nichts mehr?
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T in den USA

    Und obendrein ziemlich ungeeignet für den mobilen oder Indoor-Empfang - Man hat nämlich das magische "Guard Interval" vergessen, welches DVB-T robust gegen Multipfad-Empfang (Signalechos) macht. Deshalb ist ATSC praktisch nur mit Dachantennen mit extremer Richtwirkung empfangbar. Also nix mit ATSC-Karte im PC und kleine Zimmerantenne dran...
     
  4. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in den USA

    Aber wir arbeiten hier nicht mit Java. Und in vernuenftigen Programmiersprachen hiess das schon immer: "<>". Diesen C-Style von wegen "!=" fand ich schon immer total unlogisch, denn es ist ja schliesslich nicht "Fakultaet oder gleich" gemeint, sondern "kleiner oder groesser" :)
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in den USA

    ≠ dieses Zeichen lernt man natürlich in der Schule (Matheunterricht)

    != ist aber schon sehr programmiersprachlich, das lernt man nur wenn man Informatik macht oder eben Programmierkurse hat.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in den USA

    Eher "nicht gleich" / "not equal". Fakultät? Was für ein Quatsch. Keine Sprache hat dafür einen Operator.

    Kindersprachen für Kleine benutzen "<>", u.a. Pascal, Delphi, Kinder-Basic usw.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in den USA

    Jo Turbo Pascal hatten wir in der Schule mal. War aber nur Wahlfach...und nannte sich "Mathe-Additum". Es ging fast nur Matheprobleme die man mit dem PC lösen sollte.
    Sprachen wie C oder Java hatten wir in der Schule nicht.
     
  8. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in den USA

    Ausser in C und Derivaten bedeutet ein "!" nirgends "nicht". Macht auch ueberhaupt keinen Sinn. Ist weder kuerzer noch logischer als "<>".
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in den USA

    übrigens OT...

    Geht hier eher drum, dass du dein DVB-T Kram in den USA als Elektronikschrott einstufen kannst...
     
  10. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in den USA

    Ach, sei doch nicht so streng. Die Ausgangsfrage ist ja beantwortet, und nach "USA" kann eh keiner suchen, da nur 3 Buchstaben :D