1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bremen/Bremerhaven

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gunnar, 6. August 2002.

  1. jekl

    jekl Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Bremen Kanal 22 kein Empfang

    Hallo,
    ich habe seit ein paar Tagen auf Kanal 22 null Empfang.
    (ARD, Arte, Phoenix). Die Signalstärke hat nahezu Vollauschlag,
    jedoch sind weder Bild noch Ton vorhanden. Ein Box reset und ein
    Sendersuchlauf brachten keine Besserung. Alle anderen Sender
    sind tadellos. Bei meinem Nachbar tritt exakt dasselbe Problem auf.
    Wir haben beide einen Samsung DTB-9401F Receiver.

    Kann jemand über Kanal 22 im Raum Bremen Sender empfangen?

    PS. ARD und Arte kann ich über Steinkimmen Kanal 55 empfangen.

    Danke fürs feedback
    sagt
    Jekl
     
  2. Jobi

    Jobi Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bremen Kanal 22 kein Empfang

    Habe den DVB-T-Empfang heute morgen hier in Oldenburg getestet - alles perfekt, wie immer. Auf Kanal 22 konnte ich nicht die geringste Empfangsbeeinträchtigung beobachten.

    73, Jobi
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bremen Kanal 22 kein Empfang

    Auf Kanal 22 in Bremen hat es in letzter Zeit eine Umstellung gegeben:

    Man hatte von Anfang an eine falsche transport_stream_id verwendet, 3319 statt 3329 (wohl ein Tippfehler). Letzten Donnerstag wurde RB darauf aufmerksam gemacht und hat daraufhin versucht, den Wert auf 3329 umzustellen - aber leider diese Umstellung nur in 2 von 3 Tabellen vorgenommen (PAT und NIT, nicht aber in der SDT). Dadurch passten die Informationen nicht mehr zusammen, was bisweilen sogar zu Abstürzen bei Empfangsgeräten führte (speziell der Windows XP Media Center Edition 2005).

    Seit gestern ist das Problem aber endgültig behoben und alle Tabellen enthalten nunmehr die korrekte transport_stream_id 3329. Windows XP Media Center Edition 2005 stürzt jetzt auch nicht mehr ab.

    Es könnte aber erforderlich sein, dass Empfangsgeräte, die noch die alte transport_stream_id gespeichert haben, erst einen erneuten Suchlauf durchführen müssen, um den neuen Wert zu speichern.
     
  4. Jobi

    Jobi Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bremen Kanal 22 kein Empfang

    Das erklärt auch, warum mein DVB-T-Receiver (Thomson DTI 1001) in den letzten Tagen plötzlich vier zusätzliche Sender, die von Kanal 22, hinten an meine Programmliste angehängt hat. Jetzt sind sie jeweils zweimal in der Liste.

    73, Jobi
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    DVB-T in Bremen/Bremerhaven

    War hier eine ganze Zeit nicht mehr , was ist mit Euren Kanal 22 :confused:


    ---


    Bei mir läuft immer noch DVB-T spitzenmässig hier in Bremen !

    Das einzige was mich immernoch an DVB-T stört,das es sogut wie nur diese Beistellboxen gibt.

    Bei fast 3 Mio. DVB-T Geräten ist die Auswähl etwa mager kein DVD-Rekorder beim Digitalfernsehen,keinen einfachen kleinen normalen günstigen Fernseher mit DVB-T beim 'Überallfernsehen'
    und immer noch keine besserung in Sicht... :rolleyes:



    :winken:

    frankkl
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Bremen/Bremerhaven

    Ich mache ja Praktikum bei Mega Company,und der Praktikumsbetreuer im Betrieb hat letztens eine DVB-T-Box von einem aus Neuenkirchen-Vörden(das man das da noch empfangen kann,wundert mich ein wenig,schließlich liegts hinter den Dammer Bergen)auf Fehler getestet,und das Bild sah gar nicht so schlecht aus damit(in etwa Kabel analog-Niveau;im Kabel sieht RB-TV von DVB-T abgegriffen aber übelst aus,liegt wahrscheinlich am Wandler in der Kopfstation),deswegen ists bei uns wieder mit im Rennen um den Empfang.Wahrscheinlich machen wir es so:

    Wohnzimmer: DVB-S mit Premiere
    mein Zimmer: DVB-S FTA
    Küche: DVB-T
    Oma: Analog-Antenne,da sie nur 3 Programme braucht und nicht mit der Box klarkommen würde
    meine Schwester: Analog-Antenne,da sie eh nicht mehr lange hier wohnt
    Keller,2.Büro,Elternschlafzimmer: Analog-Antenne da wenig benutzt
    Mietswohnung: Entscheidung liegt beim Mieter,entweder Analog-Antenne,DVB-T oder DVB-S,letzteres nur bei Erlaubnis meines Vaters.Zur Zeit hat die Mietswohnung kostenlos Kabel,die sind bei uns mit angeschlossen.

    Ausrichtung der Antenne:
    auf Steinkimmen/Bremen für DVB-T und UKW
    auf Bramsche für Analog-TV(praktisch als Backup und als Lösung für wenig genutzte Fernseher)
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Habe die hier in Bremen was geändert ?

    Ich habe in der letzten Zeit vermehrt ein problem das Bild wird für ein paar Sekunden in die mitte gequetscht.

    An den Aussenbildseiten endstehen auf meinen 4:3 Loewe Fernseher schwarze quetsch Balken,
    es sieht so aus als wenn jemand das Bild zusammen drückt
    woran kann das liegen :confused:



    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  8. strangelove

    strangelove Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Bremen/Bremerhaven

    Mir ist nichts aufgefallen.

    Ich weiß nur, daß Tele 5 mit geringerer Auflösung sendet (540 statt 720 Pixel, glaube ich). Vielleicht sieht man das auf manchen Geräten beim Umschalten?
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das an den Seiten zusammengedrückte Bild kommt gelegendlich immer mal wieder beim schauen vor.
    (das hatte Ich füher nicht) :confused:


    :winken:

    frankkl
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Bremen/Bremerhaven

    Machen jetzt doch kein DVB-T/S mehr,weil ich keinen Bock mehr habe,mir von Papa sagen zu lassen,dass ich von Technik nichts verstehen würde(was aber gar nicht stimmt,ich versteh davon mehr als er),deswegen können die ihr verrottetes Kabel behalten und ihre TVs selber einspeichern,ich mach was das angeht jetzt nur noch was für mich. Die Planung sieht jetzt also so aus:
    mein Zimmer: DVB-S ASTRA und bald auch DVB-S Hotbird,als Backup Analog-Kabel
    alle anderen: Analog-Kabel