1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bremen/Bremerhaven

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gunnar, 6. August 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD im DVB-T Bereich Bremen nicht mehr anamorph!!!

    Nur die Werbung ist noch regional, der Rest nicht mehr.
     
  2. mad-bob

    mad-bob Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    AW: DVB-T Empfang in Oldenburg

    Hi,

    hab mir gestern von einem "Kollegen" ein DVB-T Reviever mit Festplatte und Zimmerantenne anschwatzen lassen. Bin jetzt allerdings tierisch enttäuscht. Er hatte mich mit der Aussage überzeugt das ein anderer Kollege der nach weiter westlich in Oldenburg wohnt mit den gleichen Geräte voll zufrieden ist.

    Ich hab jetzt bei mir in der Wohnung immer ein Empfangslevel von 50 % und eine Qualitätsanzeigen von knapp 10 -15 %, ausser auf ZDF, das ist er bei 50%. Ist das normal das die Programme so unterschiedlich sind ? Kann ich da noch was verbessern am Empfang ?

    Ich hab jetzt also einen Hyundai HST 110H als Zimmerantenne die TechniSat Digitenne TT1 (Verstärker auf volle pulle). Wohne in Bloherfelde (nähe Uni).

    Kann es damit zusammen hängen das ich noch andere elektro Gerät in der nähe hab ? Das das Kable vom Kabelemfang noch in der nähe liegt ? Ach ich bin ja inzwischen zu allem Bereit. Hat noch jemand ne Idee ? Gibt es vielleicht bessere Antennen ? Wie stell ich die Antenne am besten auf ?

    :eek: :eek:
     
  3. mad-bob

    mad-bob Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Empfang verbessern, in Oldenburg Bloherfelde

    Hi,

    hab mir gestern von einem "Kollegen" ein DVB-T Reciever mit Festplatte und Zimmerantenne anschwatzen lassen. Bin jetzt allerdings tierisch enttäuscht. :mad:

    Er hatte mich mit der Aussage überzeugt das ein anderer Kollege der noch weiter westlich in Oldenburg wohnt mit den gleichen Geräte voll zufrieden ist.

    Ich hab jetzt bei mir in der Wohnung immer ein Empfangslevel von 50 % und eine Qualitätsanzeigen von knapp 10 -15 %, ausser auf ZDF, das ist er bei 50%. Ist das normal das die Programme so unterschiedlich sind ? Kann ich da noch was verbessern am Empfang ?

    Ich hab jetzt also einen Hyundai HST 110H als Zimmerantenne die TechniSat Digitenne TT1 (Verstärker auf volle pulle). Wohne in Bloherfelde (nähe Uni).

    Was kann ich machen um meinen Empfang zu verbessern ? Gibt´s hier jemand aus meiner Gegend der mir vielleicht nen Tipp gibt ? Lohnt die Anschaffung einer Aussenantenne ?
     
  4. HoHaun

    HoHaun Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Empfang in Oldenburg

    Meine Schwester hat in Kreyenbrück einwandfreien Empfang mit dem Technisat Digipal 2. Sie benutzt eine verstärkte Zimmerantenne, die aber aus optischen Gründen auf dem Dachboden steht, Kabel lag sowieso noch. Wir haben aber anfangs die Zimmerantenne auch im Zimmer benutzt und das ging auch. Ich weiß aber nichts über den Empfang seit dem 08. Nov.. Hier in Hannover und Umgebung ist der Empfang seitdem für ARD und Konsorten drastisch verschlechtert und ich bin gerade dabei, mich hier wieder von DVB-T zu verabschieden. Meine Schwester hat nichts negatives berichtet, ich habe sie aber auch nicht gefragt, ob sich etwas verschlechtert hat.Viel Glück
    Horst
     
  5. mad-bob

    mad-bob Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    AW: DVB-T Empfang in Oldenburg

    Was war den am 8.11. und was bewegt dich dazu von DVB-T abstand zu nehmen. Sollte ich mir vielleicht weiter Investitionen sparen und versuchen den Krempel schnellst möglich wieder loszuwerden ?
     
  6. HoHaun

    HoHaun Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Empfang in Oldenburg

    Am 08.11. wurden zusätzliche Sender eingespeist, vorher 16, seitdem 24. Dadurch wurde aber auch die Kanalbelegung verändert. ARD, ARD Extra, Phönix und Arte kommen seitdem auf Kanal 8. Dort sind sie aber mit einer Zimmerantenne hier in Hannover-Umland kaum noch zu empfangen. Vorher hatte ich eine Stabantenne und alles ging. Seitdem geht es kaum noch mit einer riesigen Zimmerantenne. Ich muss die Ausrichtung dauernd ändern. Keine Alternative zum Kabel.
    Wer vorher analoges Fernsehen über Antenne hat, dem hilft DVB-T definitiv weiter. Aber für Kabelkunden ist es aus meiner Sicht keine Alternative, es sei denn, Dachantenne und Verkabelung sind von früher noch da.
    Grüße
    Horst
     
  7. mad-bob

    mad-bob Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    AW: DVB-T Empfang in Oldenburg

    So langsam geht mir das Teil auch tierisch auf die nerven. Hab es mir eigentlich nur gekauft weil nach einem günstigen Festplattenrekorder gesucht habe.

    Wenn ich mir jetzt wirklich ne Aussenantenne anschaffen muss (und ich befürchte das wirklich) dann hab ich ja fast den selben Aufwand als ob ich mir ne Sat-Reciever mit Schüssel kaufen würde und ich habe echt wenig Lust auf Kabelverlegen. Misst Mensch.:(
     
  8. jürgen-bremen

    jürgen-bremen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bremen mit DVB-T !

    Dieses Problem tauchte gestern (22.1.05) wieder auf, siehe meinen heutigen Beitrag :mad: :mad: :mad: :mad: :eek: :eek: :eek: unter demThema "Digitalempfang über Kabel", denn der Kabelbetreiber speist den Sender NDR 3 über das gelegentlich gestörte DVB-T ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2005
  9. Hulky

    Hulky Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Asyncron in Bremen

    Also ich habe den Jeager DVB-T 5000 Receiver und seit längerer Zeit nur noch Asyncronen Empfang.Das Bild kommt eine halbe bis 1 ganze Sekunde nach dem Ton. Langsam nerft das etwas.Eine Zeitlang war ja mal das das Bild komplett ausfiel hier in Bremen (Vor einigen Tagen noch,in den frühen Abendstunden) da dachte ich noch es wird daran gearbeitet aber mit meinen anderen Receiver Im Nebenraum läuft alles syncron (Skymaster) .Also brauch der Jeager-Receiver ein Software Update ? :rolleyes:
    SW AD-FF14 04.02.2003
    HW FF01-NW8
    Loader 1.6
     
  10. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Asyncron in Bremen

    resette den mal,vielleicht hilft das schon.