1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 26. September 2014.

  1. Mr. Krabs

    Mr. Krabs Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    LG 47LM960V, Yamaha RX-V573, nuBox 511 Set, FireTV 4K Stick
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg(2)

    TV Berlin hat nun HbbTV.
     
  2. SvR

    SvR Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg(2)

    Wo denn?
    Videotext ist (mal wieder) da, allerdings nur die Testseiten 100 und 899.
     
  3. Mr. Krabs

    Mr. Krabs Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    LG 47LM960V, Yamaha RX-V573, nuBox 511 Set, FireTV 4K Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg(2)

    Ich spreche nicht vom Videotext.
    Für HbbTV bitte die rote Taste auf der Fernbedienung des Smart TV drücken.
    Der TV muss natürlich mit dem Internet verbunden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2015
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg(2)

    Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz hat wohl gestern einen Blitzschlag abbekommen:

    [​IMG]

    Ist aber zum Glück anscheinend nichts passiert. :)
     
  5. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Warum wird bei mir K39 auf 64-QAM gesendet?
    Ist noch nicht T2...

    (4 km von Alex entfernt)
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @tempel54: Nicht nur bei dir sondern generell mit QAM64.
    Weil da eben mehr TV Sender sind und die multithek, ist es wohl notwendig um das alles auf den Kanal zubekommen, da eine höhere Modulation zu verwenden.
     
  7. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    ...nun ja. Wo generell ? Der Rest der Kanäle macht das nicht und senden 16 QAM.
    Zuvor war der Kanal gute 2 Monate tot und habe nur BR vermisst.

    Darüber öffentlich zu berichten war auch zu schwer. Melken ohne zu reden ist immer leicht.
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    [QUOTE="tempel54, post: 7422424, member: 134294
    Zuvor war der Kanal gute 2 Monate tot und habe nur BR vermisst.
    [/QUOTE]
    Der Kanal war Tod?
    Schau zwar nicht allzu oft DVB-T (seit DVB-T2 HD doch etwas öfter und auch beim Sendersuchlauf wäre mir aufgefallen wenn 618 Mhz fehlt) und auch hier ist darüber nichts zu lesen, ich denk mal eher an Empfangsprobleme.

    Wenn ich die Anzahl der Sender auf K39 so ansehe, das nicht nur erst aktuell sondern schon seit seit Feb. 2010 wo K39 mit mehr als den üblichen 4 Sender pro Kanal angegeben wurde, ohne QAM64 dürfte das nicht funktioniert haben. Später kamen da noch die Radiosender von K59 mit drauf, welche dann durch die multithek ersetzt wurden.

    http://www.mabb.de/files/content/document/INFORMATION/TV/Belegung DVB-T 15-05-01.pdf
    So sieht es aktuell aus.
     
  9. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Häh? Was willst du damit sagen?

    Nur zu Info (was wohl jedem klar ist): Der Kanal sendete ohne Unterbrechung. Er ist halt schwächer als die andere durch die andere Modulation.