1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. semmwerb

    semmwerb Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hallo an alle

    bin neu hier und habe gleich mal eine frage:

    seit einigen tagen habe ich überhaupt kein empfang mehr von ZDF, 3Sat und KIKA. alle anderen programme sind einwandfrei da. aber bei den 3 sendern habe ich 0 stärke/qualität. er findet die sender zwar alle beim suchlauf, doch im entdefekt habe ich kein bild. wer kann mir da weiterhelfen?
    vielen dank im voraus für eure antworten

    p.s. wenn es wichtig ist, sitze in spandau.
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Probier mal, die betreffenden Sender vor dem Suchlauf erstmal zu Löschen.

    Die haben auf Kanal 33 am 05.03. das Guard-Intervall von 1/8 auf 1/4 umgestellt.
     
  3. realtp

    realtp Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wie kann man eigentlich den Guard-Intervall umstellen (beim Suchlauf)? Dann hab ich auch noch gesehen, dass es für Linux sogenannte Tuning-Datein gibt, auf vdr-wiki.de . Gibt es sowas auch für Windows?
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    realtp, du empfängst über pc? da habe ich leider keine ahnung von! :-o der geänderte gi, wird bei einem neuen suchlauf, mit einer box automatisch neu abgespeichert! wände sind sicher störend, aber man hat ja fenster, wo man auch mit reflektionen noch guten empfang haben kann. meine balkonantenne im hinterhof, arbeitet sicher mit mehr reflektionen, da ich keine freie sicht zum alex habe. :)
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    realtp, ich habe die wittenbergantenne wb 345plus mit verstärker. mir fällt immer wieder auf, dass viele probleme mit verstärker-zimmerantennen in berlin haben, bin dabei auf den ukw-bereich gestoßen, der ja bei fast jeder zimmerantenne mit eingebaut ist. ich denke, wenn da solche sender wie rs2 noch verstärkt werden, dass es da wohl gerade probleme mit übersteuerung des ukw-bereiches geben wird, der
    da die anderen bänder stört?! :-o
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wobei rs2 ja nur noch mit 25kW sendet, da gibts noch einige Stärkere.

    Welche Leistung hatte RIAS2 eigentlich in den 80ern?
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    papa, hat der wirklich nur noch 25 kw? muss ich mal bei ukwtv gucken! was für ne leistung der früher hatte, weiß ich nix mehr, denke 100 kw bestimmt?! weiß nur, dass der ukw-bereich in den uhf-bereich über unsere hochantenne, störungen verursachte und man streifen auf gewissen kanälen hatte! später haben die dann mal einen 30 db dämpfer an den ukw eingang vom verstärker gesetzt und dann war ruhe! ;-)
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    naja, ist mit den zimmerantennen nur ne vermutung und ob das im digitalem bereich wirklich störungen geben kann, weiß ich nicht! habe mal den videokanal vom videorecorder(analog) auf die einzelnen digitalsender gestellt und da wird wohl mehr der analoge videokanal gestört! der wird praktisch weggdrückt und alles ist nur noch weiß auf dem bildschirm, wenn die stark genug empfangen werden, oder mit verstärker! ;-)
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    RIAS 2 hatte früher 50KW, aber aus Berlin-Britz.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Soeben in der neusten DVb-T Aktualisierung entdeckt:

    Berlin K33 ZDF Alexanderplatz 50 KW
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.