1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    auf den Zuschauer nicht :) .
    Aber manche Boxen könnten "Probleme" damit bekommen (müssen aber nicht). In diesem Fall sollte man für das ZDF-Bouquet einfach einen Suchlauf durchführen.
    Am besten am 04.03 kurz einen Thread
    "ZDF Berlin Umstellung Schutzintervall am 05. März" zur Info sticky machen.
    mor
     
  2. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    oh nein, ein shopping kanal.
     
  3. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenigst DMAX ist ein kleiner Lichtblick.
    Traurig finde ich das es immer noch keinen Musik-TV Muxx gibt. Das würde in Berlin DVB-T um einiges wieder attraktiver machen.
    Obwohl wir ja eigentlich priviligiert sind mit unseren Programmangebot.:D
     
  4. alfi0815

    alfi0815 Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    was habt ihr nur motor fm tv und radio sind doch wegstens per inet empfangbar besser wie garnicht. und was soll ich sagen wir haben gar kein dvb-t empfang.
    tvp1 hab ich im kabel analog aba den gugg ich eeh nie nur durchzappen.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Manche Receiver merken das, andere stellen sich automatisch auf den neuen Parameter ein, da sich die PIDs und die Frequenz nicht ändern. Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
    Im Stadtgebiet Berlin wird sich an der Empfangsqualität kaum was ändern, dafür aber im Osten Berlins bis FF. Hier wird man den ZDFmux besser empfangen können.
     
  6. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Habe ich da was verpasst? :confused:
    Natürlich nicht die Tatsache, dass es ein Lichtblick ist...
     
  7. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Na ja nicht nur ein Shopping Kanal...mir hängt diese Callin Mist eh zum Hals heraus.
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    was hat das denn mit dem zdf auf sich? klappt das denn mit dem gleichwellennetz innerhalb von berlin?
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das ZDF-Bouquet sendet derzeit mit einem Guardintervall von 1/8 statt sonst üblich 1/4. Dieses Guardintervall gibt den Anteil eines Signalabschnitts an, der nicht mit Daten gefüllt ist, sondern zur Zeitsynchronisation verschiedener einfallender Signale genutzt wird. Bei 1/8 können somit nur näher beieinander liegende Standorte synchronisiert werden, bei 1/4 kann die Distanz größer werden. _Eigentlich_ ist die Distanz Berlin <> Frankfurt für ein GI von 1/8 zu groß. Direkt an den Sendemasten merkt man davon aber nichts, weil auch die Signalunterschiede zu groß sind - ebenso merkt man genau in der Mitte davon nichts, weil ja die Signallaufzeiten dann annähernd identisch sind. Probleme dürfte es aber wohl in Regionen geben, wo beide Signale einfallen, keins mehr zu stark ist und die Differenz zwischen beiden Entfernungen ca. 50 Kilometer übersteigt. Mit GI 1/4 wären die Probleme dort behoben. Zwar wird dadurch die verfügbare Datenrate geringer, aber das ist beim ZDF-Bouquet uninteressant, weil dieses bundesweit identisch mit GI 1/4 ausgestrahlt wird und in Berlin bislang die zusätzlich möglichen Datenbits gar nicht genutzt, sondern nur mit Nulldaten aufgefüllt wurden.
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    kroes, dachte immer, wenn die sender einen zu geringen abstand haben, dass es da auch probleme geben könnte? störungen gab es in berlin auch schon mal mit k 33 und da ging der cn-wert hoch und runter und eben störungen. der träger vom alex war aber wie immer. die garv hatte mir nicht geglaubt, dass die sender nicht synchron laufen, habe dann mal bei keding angerufen und 1 tag später war ruhe! :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.