1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Auf K36 und K57 macht sich wahrscheinlich der bessere Fehlerschutzwert bemerkbar. Aber es ist ja alles im grünen Bereich ;).
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Telestar Teledigi 1T mit televes DAT45 (nicht optimal ausgerichtet, ca. 15°-20° an Calau vorbei) und Axing-Verstärker TVS 5 (31dB) in Deila bei Meißen

    K36 594,0 MHz Signalstärke 37 (gelb) Qualität 85-100 (grün) 14,75 MBit/s ZDF (stabil)
    K53 730,0 MHz Signalstärke 36 (gelb) Qualität 85-100 (grün) 14,93 MBit/s rbb Brandenburg 1 (stabil)
    K57 762,0 MHz Signalstärke 37 (gelb) Qualität 85-100 (grün) 13,27 MBit/s rbb Brandenburg 2 (stabil)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2006
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Na, dann ist der Empfang ja besser als vorher analog ;)
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vielleicht läßt sich der Empfang noch etwas optimieren, wenn ich die DAT45 optimal ausrichte. Da muß ich mir aber erst einmal einen kleinen (mind.15cm) Wandhalter besorgen. Das ZDF sieht wirklich nicht schlechter aus als über DVB-S. Das Teil läuft aber erst seit ca. 1 Stunde.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ist denn zwischen K53 und K57 ein deutlicher Unterschied feststellbar ? K53 sendet ja mit der schlechteren FEC von 3/4 ...

    PS: was mich noch interessieren würde: welchen "Status" hast du laut offizieller Empfangsprognose ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2006
  6. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Empfängst DVB-T auch von anderen Standorten (Leipzig)?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich nehme an das Ding ist ein umgelabelter TS Digimod mit dem "gleichen Inneren" wie Digipal 2 (nur weniger Ausgänge) dann dürfte der Empfang durchgehend stabil sein. Erst im Tiefroten Bwereich wird es kritisch.
    Ih denke Rabbe ist in der Lomatzscher Pflege am Rande des offiziellen Bereiches (Dachantenne/nix)
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
    Nächstes Jahr bekommst du noch WDR, BFS und 1* zusätzlich
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    habe den k 36 gestern mit 13 bis 14 c/n und 85 dbm (nokia) für ca 15 minuten empfangen können, aber nicht ohne störungen! der technisat hat da garnix eingelesen und zeigte einen höchstpegel von 23 und qualität gleich 0! naja, lohnt ja auch nicht, bei so einem zerhacktem signal! :) dafür dass ich nicht calau anpeile, sondern den schäferberg, ist es schon witzig! :)
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hatten ja gestern auch überreichweiten und halb polen war da wieder drauf! wo kommen denn die analogen kanäle 21 zdf und 43 ard her, könnte das dannenberg sein? :)
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    So, ich bin wieder da. Ich mußte erst einmal zu einem 70. Geburtstag.

    @Terranus

    Ich war etwas erstaunt, aber die FEC scheint relativ unbedeutend zu sein. Zur Zeit liegt die Signalstärke bei allen 3 Kanälen bei 39 bis 41.

    @György

    Zur Zeit empfange ich nur aus Calau. Eigentlich wollte ich bezüglich DVB-T in Sachsen den Start in Dresden abwarten. Da wäre ich dann im Grenzbereich Dachantenne/Außenantenne. Vielleicht teste ich aber doch noch Leipzig.

    @mor

    Richtig. Das Teil gibt es aber auch noch von Orbitech . Die Grundlage bildet der Digipal2. Mir ist ehrlich gesagt egal, welcher Name draufsteht. Wichtig sind die inneren Werte. Laut offizieller Prognose lag ich schon bei Leipzig allein im Nichtempfangsbereich. Dies hat sich auch mit Hinzukommen von DVB-T aus Calau nicht geändert. Wenn man unter http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Empfangsprognose die PLZ 01665 eingibt, findet man meinen Standort ein wenig rechts neben dem Ort Planitz in einer kleinen Talsenke (als weißer Fleck).

    Unter http://forum.dxtv.de/wbb/thread.php?postid=57988#post57988 habe ich ein paar "Nachweisbilder" hinterlegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2006
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.