1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Aktueller Status mit13.12.2006_22:30:
    Orbitech FTA 400T mit Short Backfire Antenna Ringdipol und Bereichs Vorverstärker am Dipol

    K36 594,0 MHz Signalstärke 66 (grün) Qualität 100 14,75 MBit/s ZDF (stabil)
    K53 730,0 MHz Signalstärke 60 (grün) Qualität 66-100 (gelb-grün)14,93 MBit/s rbb Brandenburg 1 (stabil)
    K57 762,0 MHz Signalstärke 66 (grün) Qualität 89-100 (grün)13,27 MBit/s rbb Brandenburg 2 (stabil)

    Alle sender wider ohne Probleme, die Schwankungen bei der Qualität von K53 und K57 machen mir noch sorgen. Um 20:00 Uhr und später war alle noch genauso Schlecht wie am Tag.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vielleicht haben die heute noch etwas getestet. Gestern in "Brandenburg Aktuell" wurde im DVB-T-Beitrag gesagt, daß die noch eine gewisse Zeit mit ihren Meßwagen rumfahren wollen, um den Empfang zu optimieren.
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @rabbe
    Ja

    Es wird nicht nur heut getestet, laut RBB sol das noch 4 Tage gehen, die Mess und Testterei.
    Aber da ja der K36 stabil war könnten auch noch ein par andere Sender in CZ und PL dafür verantwortlich sein. Vielleicht hat sich bei den der Empfang von ihren Sendern verschlechtert, und die haben gleich mal den Hahn aufgedreht. Ich sage nur RBB-Radio1 Problem mit Hirschberg Riesengebirge 1 kW und bis Spremberg Störungen bei UKW. Das wurde lange beim Radioforum diskutiert. Ich werde die Sache beobachten.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Allzu lange wird es hoffentlich nicht mehr mit meinem DVB-T-Receiver dauern.
    Stimmt, bei dir knallen u.U. noch die beiden Nachbarn rein. Ist dein Ringdipol eine Eigenkonstruktion?
    Mein radioeins-Problem ist der MDR-Info-Sender in Meißen. Ganz so trennscharf ist mein UKW-Empfänger nicht. Zum Glück habe ich genug Alternativen um radioeins zu empfangen (ADR,DVB-S,DAB).
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die meinen damit sicher ihre verrückten Parameter wie zB Schutzintervall 1/8 auf K33.
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    terranus, mit bundesweit meinte ich nur die pids! :) mein receiver scheint wohl bei jedem wetter auf k 36 beim suchlauf halt zu machen? müsste man wohl mit der antenne in richtwirkung calau, hier in berlin zum laufen bekommen?! unsere hochantenne hat nur 30iger bereichsantennen und peilt den schäferberg an, wobei bei überreichweiten, k 31 mdr dequede am besten zu empfangen ist! :)
     
  7. vak

    vak Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Newbie question

    wieviel DVB-T Programme gibt es in Berlin?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Newbie question

    =>
    www.ueberallfernsehen.de
    Heisst aber nicht das du alle mit dem 9 cm Stummel bekommst. Besonders die Radiomux ist.....
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    wie empfängt man denn motor tv auf k 51 am nollendorfplatz mit so einer stabantenne vak?
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Aktueller Status mit14.12.2006_22:40:
    Orbitech FTA 400T mit Short Backfire Antenna Ringdipol und Bereichs Vorverstärker am Dipol

    K36 594,0 MHz Signalstärke 67 (grün) Qualität 100 (grün) 14,75 MBit/s ZDF (stabil)
    K53 730,0 MHz Signalstärke 61 (grün) Qualität 90-100 (grün)14,93 MBit/s rbb Brandenburg 1 (stabil)
    K57 762,0 MHz Signalstärke 67 (grün) Qualität 90-100 (grün)13,27 MBit/s rbb Brandenburg 2 (stabil)

    Ja es ist wieder alles den OK. Wobei der K36 seit den 12.12 konstant bei der Qualität 100% war, heute war der K57 am tag auch bei 100%, erst zum Abend kam das schwanken auf zwischen 90 und 100 . Beim K53 ist es den ganzen Tag so schwankend. So könnte es bleiben, noch besser so wie am ersten Tag.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.