1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Aktueller Status mit13.12.2006_13:38:
    Orbitech FTA 400T mit Short Backfire Antenna Ringdipol und Bereichs Vorverstärker am Dipol

    K36 594,0 MHz Signalstärke 66 (grün) Qualität 100 14,75 MBit/s ZDF (stabil)
    K53 730,0 MHz Signalstärke 61 (grün) Qualität 7-15 (rot)14,93 MBit/s rbb Brandenburg 1 (stabil)
    K57 762,0 MHz Signalstärke 66 (grün) Qualität 0 (rot)13,27 MBit/s rbb Brandenburg 2 (Bild: Kästen, ruckelt / Ton: gelegentlich Störung)

    Das ist gegen Gesten eine dramatische Verschlechterung auf K57, erstaunlich das K53 noch mit spielt.
    Ob jemand an der Schraube gedreht hat? Wo auch immer!Vielleicht im Süden?

    Vergleich gestern 12.12.2006._10:40:
    K36 594,0 MHz Signalstärke 68 Qualität 100 14,75 MBit/s ZDF
    K53 730,0 MHz Signalstärke 61 Qualität 100 14,93 MBit/s rbb Brandenburg 1
    K57 762,0 MHz Signalstärke 68 Qualität 100 13,27 MBit/s rbb Brandenburg 2
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "schwaches Signal"

    Leg' mal die Stabantenne auf die Seite, sodass der Dipol horizontal verläuft. Hier in Berlin verwenden fast alle Sender horizontale Polarisation, da sind Stabantennen eher die schlechtere Wahl...
     
  3. vak

    vak Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "schwaches Signal"

    vielen Dank für den Tipp! Soll ich auch die Antennenspeisung "aus" oder "an" tun?

    Es wird auch nichts gefunden beim Scannen, wenn das Stabantennchen horizontal liegt. Ich versuche noch ein anderes Fenster aber es sieht schon gar nicht attraktiv aus :(
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kommt auf deine Antenne an. hast du eine aktive -> "an" .
    Bei einer passiven = aus
    Eine aktive Antenne ohne Versorgunsgspannung => keine Antenne
    Eine passive mit Spannung => worst case Kurzschluss.

    PS : Nollendorfplatz : Hast du die U-Bahn vorm Fenster? Siehst du den Fernsehturm am Alex ?
     
  5. vak

    vak Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hm, Ich habe ganz einfaches Stabantennchen, d.h. passive schätze ich mal. Und ich hab schon auch ein mal versucht die Antennenspeisung "an" in der Einstellungen machen...
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    da passiert nichts - normalerweise wird der Strom dann abgeschalten .
    Siehst du den FT am Alex oder hast du die U2 vorm Fenster ?
     
  7. vak

    vak Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    a-ha! dies Stabantennchen mit Magnet war, und ich hätte das Ding auf den z.B. Kuhlschrank ankleben sollen, dann ist das Signal sehr gut -- 20 Programme!

    vielen Dank an alle,
    das Gerät bleibt bei mir :)
     
  8. vak

    vak Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hab gerade nachgegooglt was U2 ausser Musikgruppe und U-Bahn bedeuten soll :)

    ich habe U2 U-bhf Nollendorfpl in 50 Meter von mir
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    und hast wahrscheinlich rausbekommen wonach sich die Msuikgruppe benannt hat. Ich meinte aber die U-bahn die ja am Nollendorfplatz zur Hochbahn wird und ggf.stören könnte
     
  10. vak

    vak Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hm, o.k.

    p.s. The origin of the name U2 is not clear. ... (wikipedia)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.