1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    habe den k 36 jetzt in einem level von ca 22 und dat luder liest immer noch nix ein? arbeitet der überhaupt mit 16 qam? vielleicht kann mir mal jemand die pids hier nennen? :)
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der K36 ist mit dem K33 in Berlin exakt identisch, auch die PIDs.
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    terranus, also bundesweit gleich! danke, liegt dann wohl wirklich nur an der qualität. warum strahlt der k 36 eigentlich so stabil nach berlin? him
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nein, nicht ganz gleich. Berlin fällt etwas aus der Rolle.
    Überall außer in Berlin/Brandenburg wird das ZDF einheitlich mit 13,27Mbit/s gesendet (QAM16-FEC2/3-GI1/4).
    In Berlin/Brandenburg wird mit QAM16-FEC2/3-GI1/8 Nettorate 14,75MBit/s gesendet.
    Grund: Berlin war die erste Startinsel, und die Sender stehen dort nicht sehr weit auseinander (Schäferberg und Alexanderplatz) weswegen man 1/8 verwenden konnte.
    Bringt den Berlinern aber schon lange nix mehr, da das ZDF nur den einheitlichen Datencontainer rausschickt - der Rest des Platzes in Berlin wird mit Nullbytes aufgefüllt.

    Nun hat man mit Franfurt/Oder einen neuen Standort auf K33, der aber eigentlich zu weit von Berlin weg ist für 1/8. Eigentlich müsste man mit 1/4 senden.
    Da man es aber den Berliner DVB-T Zuschauern derzeit offenbar nicht zumuten will, ihre Boxen neu zu programmieren, sendet man auch in Frankfurt mit 1/8. Daher kommt es sicher zu Störungen zwischen Berlin und Frankfurt, die man offenbar in Kauf nimmt.

    Cottbus auf K36 ist ein Einzelsender und daher kein Problem. Da man den komplett an Berlin "drangehängt" hat, sendet der aber auch mit 1/8.
    Gut ankommen tut der deswegen, weil der Frequenz recht niedrig ist und mit 100kW gesendet wird (stärker als das ZDF in Berlin)

    Der Inhalt des K36 ist aber mit K33 exakt identisch. Bringt dir also absolut nix ;)
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ist denn jetzt sicher, dass auch FFO mit 1/8 sendet? Bislang ist die Bestätigung ja nur für Berlin und Cottbus da. Für Frankfurt müsste es dann zwar auch so sein (zentral zusammengestellter Multiplex), aber ist es auch wirklich so?
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    In Berlin und dem nahen Umland wird FFO wegen der vertikalen Polarisation nicht stören; und Berlin stört nicht im Raum FFO.

    In den störungsanfälligen Gebieten dürften die verbliebenen terrestrischen Zuschauer eine Dachantenne haben und so auch keine Probleme bekommen. Mit Kabel-Umsteigern, die eine Zimmerantenne nutzen wollen, hat man wohl nicht gerechnet.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Kroes: klar, da hab ich mich jetzt mal ein wenig aus dem Fenster gelehnt, aber da könnt ich wetten dass der auch mit 1/8 sendet. Alles andere wäre doch überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Wieso sendet denn Calau mit 1/8 ? Ich tippe auf Ballempfang :D
    Würde man in noch dazu mit verschiedenen Modi in Berlin und FFO senden, würde sich das ja noch mehr stören.

    PS: die GARV Angaben sind auf jedenfall falsch auf der Homepage. Die haben von anfang an nicht gestimmt und stimmen immer noch nicht... da merkt man schon, dass die das dort nicht so ganz ernst nehmen Motto: schaut doch ehh keiner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2006
  8. new_r82

    new_r82 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Motor TV in Berlin K51

    wie kommts eigentlich, daß Motor TV noch läuft? Wollten sie nicht schon längst abschalten? Ist natürlich toll aber wie lange senden sie noch?
     
  9. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Motor TV in Berlin K51

    laut www.garv.de bis Mitte Dezember.
     
  10. vak

    vak Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    "schwaches Signal"

    Hi, ich habe mir dieses Gerät gekauft:
    http://www.cengoo.de/news/2006/daewoo-dpc-7600pdt-tragbarer-dvd-spieler-mit-dvb-t/
    und mindestens Heute (13.12.2007) sind überhaupt keine DVB-T Programme zu empfangen. Und das ist auf Nollendorfplatz, Berlin. Wie kann das sein? Ich dachte, es soll schon in der Stadtmitte ganz gut mit einer Zimmerantene gehen... geht aber nicht, hab mir schon alle Fenster ausprobiert und immer das gleiche:
    "SCHWACHES SIGNAL" :(
    Vielen Dank im Voraus für alle Informationen
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.