1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    bei mir in berlin neukölln, zeigt derzeit nur der kanal 36 eine reaktion beim sendersuchlauf und bleibt ne weile auf den kanal stehen! signalstärke im mittel 15 und qualität gleich 0! :)
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @mor
    Danke, ich muss nur noch ein bisschen mit den VEB Antennenwerk Bad Blankenburg Selektivweichen Spielen, denn momentan ist Löbau analog gar nicht Toll!
    Bevor ich die Selektivweiche gezogen habe strahlte noch Löbau, und Calau war 0%.
    Ich sage nur K27, K39 und K56 Löbau – Berlin!

    Mal was anderes, wer Strahlt denn auf K25 analog so stark das die Box Signalstärke 60 Qualität 0 anzeigt? Kann das Jihlava „K25 CZ 602,5595 kW 836 m Standorthöhe 160 m Senderhöhe H“ sein?
    Ist aber 235 km von mir weg, aber sonst gibt es im umkreis von 250 km nur Berlin und den Schechen, die anderen sind nur funzeln und Wittenberg mit 5 kW bei 165 km Entfernung kann das auch nicht sein.
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Xas
    Ohne Antenne Richtung Calau und Verstärker wird da bestimmt nicht viel.
    Alles andere wäre Spitze!
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wieviel km liegen denn zwischen dir und Calau?
     
  5. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @rabbe
    Wen meine Koordinate in etwa stimmen (Quelle Internet), dann laut Programm RegTP knapp 76 km.

    Aber mich wurde mal Interessieren wie der Empfang in Hoyerswerda, Weißwasser oder Boxberg ist?
    Also in den ehemaligen Landkreisen Hoyerswerda und Weißwasser des ehemaligen Bezirk Cottbus ist.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Bei mir sind es knapp 80km. Ich habe unter http://forum.dxtv.de/wbb/thread.php?threadid=6397 mal ein paar Bilder verlinkt (vom Analog-Empfang und meinen Antennen). Meine Erfahrungen mit DAB aus Calau sind unter http://www.deila.de/html/dab-empfang_in_deila.html (ist schon etwas älter und nicht mehr ganz aktuell) zu finden. Leider ist mein DVB-T-Receiver von Telestar noch nicht eingetroffen. Erfahrungsberichte bzgl. DVB-T kann ich also noch nicht liefern.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @rabbe
    Nur mal Tip unter freunden, es ist sehr nett das du deine Rute Präsentierst, aber darfst du auch die Karte veröffentlichen? Ich habe gehört das einige Drecksäcke dafür Abmahnung in hohe 1000,00 € verschicken. Ansonsten rate ich dir nimm die Karte aus den Netz bevor dich dies Geier Abzocken, die neue Regung wo das beim ersten mal maximal nur 50,00 € kosten darf ist noch in arbeit.
    Mal eine mit der Hand oder sonst was!

    Jetzt zum Tema:

    Ich hab einen Orbitech FTA 400T (Marke der TELESTAR-DIGITAL) und eine aktive TELESTAR -Antenne. Mit der sieht der Empfang gravierend anders aus!

    K36 594,0 MHz Signalstärke 33 (orange) Qualität 0 14,75 MBit/s ZDF
    K53 730,0 MHz Signalstärke 41 (grün) Qualität 0 14,93 MBit/s rbb Brandenburg 1
    K57 762,0 MHz Signalstärke 56 (grün) Qualität 0 13,27 MBit/s rbb Brandenburg 2

    Also nix Indor mit aktiver Antenne obwohl bei orange oder grün auch beider Qualität was zucken müsste! Tutz aber nicht, weil irgend welche analogen hier noch mit funzeln!

    K53 Hirschberg Polen 3 kW 80 km entfernt aber 1490 m Hoch laut Prog. RegTP
    K57 Hirschberg Polen 1 kW 80 km entfernt aber 541+20 m Hoch laut Prog. RegTP
    K53 Jihlava Tschechei 100 kW 235 km entfernt aber 836+160 m Hoch laut Prog. RegTP

    Da ist doch meine Short Backfire Antenna berechnet auf K33 mit Ringdipol und Bereichs Vorverstärker am Dipol dran (natürlich vom VEB B.B.) natürlich was anderes. Jetzt hätte ich ja gleichmeine West Errungenschaften vergessen nach dem ich meinen Burgstädt kaputt gebastelt habe. Den Mehrbereichsverstärker und Nachvolgeverstärker.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.595
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Endlich gibt es DVB-T auch in Süd-Brandenburg. :D:):love:
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nein, das brauchte man schon immer für SFNs. Die "zentrale" Multiplexquelle fügt diese Pakete mit PID 0x0015 in den Datenstrom ein und teilt den einzelnen Sendetürmen damit die Sendeparameter sowie den Sendezeitpunkt mit, damit auch wirklich alle Sendetürme dasselbe Signal zum gleichen Zeitpunkt abstrahlen. Die Sendetürme synchronisieren sich dann mit Hilfe der GPS-Zeit.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja, stimmt, den GPS Empfänger hab ich beim BR selbst gesehen, es wird ein Pilotsignal erzeugt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.