1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Für den digitalen Betrieb sind die Kanäle 33, 53 und 57 eingetragen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wäre interessant zu wissen ob Berlin immer noch mit 1/8 sendet auf K33...
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das ist der Fall. Interessanterweise wird in der NIT jetzt aber auch eine alternative Frequenz angegeben:

    594MHz ist Kanal 36. Wo wird der ZDF-Multiplex denn auf Kanal 36 übertragen...?

    Ansonsten wird AFAIK aus FFO doch mit vertikaler Polarisation gesendet, oder? Das soll wohl Störungen mit der horizontalen Ausstrahlung aus dem Berliner SFN verhindern...

    Übrigens sind in dem Berliner 14,75Mbps Kanal ca. 1,75Mbps NULL-Pakete, es werden also nur ~13Mbps genutzt - was dafür spricht, dass der Kanal vom Inhalt her mit dem ZDF-Multiplex in den anderen DVB-T Inseln identisch ist und nur mit NULL-Paketen auf die höhere Bandbreite aufgefülllt wird...

    P.S.: Sollte der ZDF-Multiplex nicht mal Software-Updates für DVB-T Receiver übertragen...?
     
  5. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hi,

    senden die Sender Calau und Booßen schon?
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    In Ermangelung eines DVB-T-receivers, keine Ahnung. Aber 0:33 Uhr wurden die analogen Signale in Calau abgeschaltet.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Über mein Antennenanlage habe ich folgenden Empfang von Calau:

    K36 594,0 MHz Signalstärke 68 Qualität 100 14,75 MBit/s ZDF
    K53 730,0 MHz Signalstärke 61 Qualität 100 14,93 MBit/s rbb Brandenburg 1
    K57 762,0 MHz Signalstärke 68 Qualität 100 13,27 MBit/s rbb Brandenburg 2
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Glückwunsch und ab QIV 2007 gibt es aus Löbau drei Progarmme (WDR, BFS, 1*) mehr
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Jetzt also doch 14,75 Mbit/s für das ZDF-Bouquet - zumindest aus Cottbus. Die wissen da auch nicht, was sie machen. ;) Nur kann ich mir eben wirklich nicht vorstellen, dass ein Guard-Intervall von 1/8 auf K33 nirgends zwischen Berlin und Frankfurt für Störungen sorgt.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    es ist vorallem blödsinnig. Man füllt ja sowieso mit Nullbytes auf, da vom ZDF ja nur die 13,27 geliefert werden...

    Interessant ist, dass in der NIT der K36 für Calau im ZDF Mux mit eingetragen ist. Denn hier in Bayern ist das nicht der Fall beim ZDF. Es werden keine alternativen Frequenzen angegeben, während der BR in beiden Muxen sämtliche Senderstandorte in der NIT listet, samt Ortskoordinaten und Frequenzliste.

    Auch beim P7S1 Mux wird das gemacht. Auch diese SFN synch Geschichte hab ich hier noch nicht gelesen... ist das irgendwas neuartiges um den Abstand zu vergrößern?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2006
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.