1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Unlogische Sache. Man bohrt den Sender Booßen auf 50kW QAM16 auf, obwohl man derzeit auch mit 90kW analog gut hinkommt. Da wäre es im Interesse einer flächendeckenden Versorgung sinnvoller gewesen, Booßen mit nur 20kW zu betreiben, und dafür zumindest den Sender Pritzwalk aufrecht zu erhalten. Nordost Brandenburg wäre mit einer Leistungserhöhung am Helpterberg abgedeckt.
    Aber offensichtlich will man dieses recht große Loch zwischen Berlin,Schwerin und Helpterberg nicht mehr schließen.
     
  2. new_r82

    new_r82 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    da laufen noch Analogsender in Brandenburg?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ja klar, noch einige.
     
  4. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hab bei Motor TV angerufen. Austrahlung soll eingestellt werden, nächsten Montag. Quelle Motor TV 030/69566997
     
  5. new_r82

    new_r82 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    eh, ich hab auch gestern angerufen bei "Petra" und gleiche Aussage erhalten...
    Zufall?
     
  6. radioven

    radioven Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    schade! fand den sender echt klasse...:(
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    wenn die kanal 33 belegen wollen, stören sich die kanäle nicht gegenseitig bei überreichweiten? konnte das mal bei überreichweiten auf dem k 23 beobachten, wo sich hannover und hamburg gegenseitig störten! witzig, war auch das einlesen, wo der k 23 hamburg abgespeichert wurde, aber im receiver nicht zu finden war.
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Entfernung vom Sender Booßen (Standort im Wald an der Südseite der B 5 zwischen Booßen undTreplin, siehe Google Earth) zum Alexanderplatz beträgt etwa 70 km, zum Schäferberg 89 km. Da Booßen mit vertikaler Polarisation senden wird (nach den Einträgen bei der BNetzA) sollte es bei richtiger Aufstellung der Empfangsantennen normalerweise keine Störungen im Umkreis der Sender geben.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hier ist die Kanalbelegung nach dem neuen Wellenplan GE06 für Berlin und Brandenburg
    (Reihenfolge ZDF, RBB, P1 (RTL), P2 (P7S1), P3, P4, P5, RBB2 (VHF)

    Berlin/BB: .............. 33, 27, 25, 44, 47, 59, --, 07
    Berlin (Stadt): ....... --, ---, --, --, 58, 50, 65, 56
    Dippmannsdorf: ...... 33, 27, 25, 44, 47, 59, 62, 07
    Casekow: .............. 23, 27, 25, 44, 47, 59, 68, 07
    Frankfurt-Booßen: .. 33, 57, 25, 44, 53, 59, 67, 07
    Cottbus-Calau: ...... 36, 57, 23, 40, 53, 51, 66, 07
    Pritzwalk: .............. 31, 60, 66, 42, 21, 51, 62, 07

    Da Berlin und Brandenburg 2 Bundesländer sind, gibt es hier zusätzliche Kanäle für regionalisierte Programme, zumindest theoretisch.

    Bei Verzicht auf VHF für den 2. ARD-Kanal wurde bisher in den meisten Fällen der Kanal aus der 6. Bedeckung (P4) verwendet.

    Tatsächlich in Betrieb/Planung

    Berlin .................... 33, 27, 25, 44, 05, 59, 07, 56
    Frankfurt-Booßen: ... 33, 57, 53
    Cottbus-Calau: ....... 36, 57, 53

    Kanal 5 ist in Deutschland später ausschließlich für DAB vorgesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2006
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.