1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    es geht um DDR Antennen Du Schlaumeier und die können 51 nicht empfangen. Warum sollten Dämpfer dazwischen sein?


     
  2. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wo kann man den entsprechende Protest- bzw. Bitt-Mails hinschicken (Möglichst auch ganz viele andere Leute!!!), damit die weitersenden? Wäre doch äußerst schade, wenn Reklamesender wie FAB, TV-Berlin und 9live die dvb-t-Kanäle verstopfen und ein so toller Sender wie MotorTV wieder verschwindet!
     
  3. AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    garv.de

    oder
    mabb.de

    Ich hab per Mail bei Motor nachgefragt ob wirklich nur 4 Wochen über DVBT gesendet wird. Antwort steht noch aus. Wenn die Antwort da ist poste ich se hier.
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    also, in berlin brauchte man dämpfer für k 27, der glaube ich damals mit 600 kw abstrahlt wurde und das über verstärker, haste dann volle übersteuerung! du meinst, die 30iger bereichs uhf antennen?! alles klar! kicha
     
  5. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ich meine die typischen 80er und 70er Jahre UHF Antennen. da damals nur bis 39 gesendet wurde bzw.41 (BFBS) in Berlin haben sie damals ausgereicht. Mit 30er kann ich nichts anfangen. Ich denke "mysteriousm78" meint diese alten Antennen, da sie hier noch viel zu sehen sind.

    "mysteriousm78" , lohnt sich das umzubauen falls sie nur 4 wochen senden?
    Ich staune immer wieder über die Videoqualität bei motorTV. was doch alles möglich ist wenn nicht so viele Sender auf einen Kanal gequetscht werden....


     
  6. AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Na, die 4 Wochen warte ich noch ab. Falls aber MotorTV in Regelbetrieb gehen sollte, werd ichs mir schon überlegen zumindest n Receiver zu kaufen. Vielleicht kann ja die Antenne aufm Dach doch mehr als ich denke.
     
  7. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    wohnst Du in Lychen??

    (hab jetzt die erste Schleife/Rotation mehrerer Videos bemerkt bei MotorTV..)
     
  8. AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Boitzenburg. Warum?
    Da läuft so einiges noch nich rund. Einblendungen passen manchmal nicht zu den Videos und auch de Playlist passt nicht zum Programm. Aber aller Anfang ist schwer. Aber die Musik entschädigt für die technischen Probs.
     
  9. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hat mich nur so interessiert....Boitzenburg hat beim UKW Empfang schon deutliche Schwächen gegenüber Templin. 100,6 z.B. kommt ziemlich dünn an im Auto. Ähnlich wirds beim UHF Bereich sein. Also ich denke mal ohne neue lange Antenne und evtl. Verstärker wirds nix, glaubs mir. Der Verstärker muss auch bis K60 gehen.
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    misterio, das ist doch schon meckpomm? bekomme bei überreichweiten manchmal ein signal auf k 22 u 23 mit signal 26 auf die reihe, aber null qualität. habe schon hamburg, hannover, bremen und sogar leipzig bei überreichweiten empfangen können und die haben alle gearbeitet. also der helpterberg ist mir schleierhaft!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.