1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ahh ja,
    und die anderen radiosender?!:confused:
     
  2. Magic-hs

    Magic-hs Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich war gestern in Berlin und hab dort mit dem Laptop im Hotel mehr Programme über DVB-T sehen können als die um Hotel angeboten haben...

    Die höheren Nettoraten machen sich dort deutlich bemerkbar. Vorallem RTL sieht deutlich besser aus als hier in Nürnberg (vielleicht doch Glasfaser Zuführung in Berlin?)
    Aber auch Pro7 sieht meiner Meinung nach besser aus.
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.236
    Zustimmungen:
    828
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Laut GARV liegt die Rausnahme von radioeins und Fritz ganz allein beim rbb.
     
  5. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Habe Antwort von Radioeins bekommen. Radioeins bedauert die Sendeeinstellung über dvb-t und ist bemüht, dies wieder anzubieten. Darum sammeln sie die Anfragen der Hörer, um die Entscheidungsträger auf das Hörerinteresse hinzuweisen. Also wer möchte, dass Radioeins und Fritz weiter auf dvb-t senden: Schreiben, schreiben, schreiben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2006
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich habe auf der IFA beim RBB mal angesprochen, Warum man die RBB Radion nicht in die beiden Leistungsstarken RBB/ARD Muxe Packt. Die Auskunft : ich war nicht der erst die solche Vorschläge geäußert haben und man wäre das in die Überlegungen mit einbeziehen.
    Fazit: wenn die das wirklich machen ist ab Dezember mit der Ausschaltung con Carlau und Bosen fast ganz Brandenburg mit allen RBB-Radios über DVB-T versorgt.

    Aber mir fehlt noch der Glaube.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Und die Deutsche Sprache.
    Von der Rechtschreibung ganz zu schweigen.:(
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Da sollte man auch gleich mit einbeziehen den AC3-Stream von "Das Erste" auch mit auszustrahlen...

    Die Antwort des rbb zu diesem Thema war übrigens, dass die bestehende Reserve (auf Kanal 27 kommen über 500kbps ungenutzte NULL-Pakete daher, das würde für den AC3-Stream reichen) leider nicht für den AC3-Stream genutzt werden könnte, weil die Encoder sie für "Peaks" bräuchte.

    Da müsste der rbb also evtl. erst neue Encoder anschaffen, damit die verfügbare Bandbreite besser ausgenutzt werden kann. Ich habe gehört, dass in den USA tatsächlich Encoder im Betrieb sein sollen, die so exakt komprimieren können, dass keine NULL-Pakete mehr übrig bleiben!
     
  9. Norbert23

    Norbert23 Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hi

    folgendes: ich betreibe DVB-T über ein Notebook mit USB-Stick.
    Habe als Antenne eine Technisat TT1 (passiv). Funktioniert auch gut.
    Jetzt habe ich eine gebrauchte TT2 (aktiv) bekommen.
    Mit der aktiven ist der Empfang schlechter als mit der passiven.
    Kann das sein oder ist die aktive evtl. defekt ?
    Also Strom bekommet die Antenne (rote Lampe leuchtet), ohne Netzteil geht gar kein Sender rein.

    gruß Norbert
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Man kann ein gutes Signal auch kaputtverstärken. Ein zu starkes Signal übersteuert das Empfangsgerät. Verstärker runterregeln, wenn das möglich ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.