1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mushroom

    mushroom Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Empfangsprobleme Kanal 25 in Berlin

    Hallo,

    ich wohne in Berlin und habe in letzter Zeit häufig Probleme beim Empfang auf Kanal 25, also die RTL-Gruppe. Der Receiver ist direkt an die Hausantenne auf dem Dach angeschlossen. Die Störungen sind so stark, daß das Bild extreme Artefakte zeigt bzw. komplett einfriert, der Ton ist dementsprechend genauso zerhackt bis komplett weg. Woran liegt das, wohne in relativ in Mitte, also in relativ guter Nähe zum Sendeturm am Alex.

    Gruß
    Markus
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Empfangsprobleme Kanal 25 in Berlin

    Geh mal zu http://www.garv.de/ dann unter / DVB-T / Programme / Technische Parameter der Sender
    Kanal 25 hat die gleiche Leistung wie Kanal 33, Alexanderplatz 20 kW und Schäferberg 50 kW. Also sollte sich beide Kanäle identisch verhalten. Antworte mal darauf und erkundige dich ob im Haus, (ich gehe von ein Mehrfamilienhaus aus)ob andere mitbewoner das selbe Problem haben oder es an deiner Dose oder dein Gerät liegt.
    Ich schatze wenn an der Hausantenne nichts gemacht wurde steht sie auf Schäferberg, da die Kanäle 25 und 33 früher nur über Schäferberg sendeten. Dann können noch Selektivweichen, Sperrkreise, Kanalbereichsweicen oder ähnliches verantwortlich sein. Also eine VHF und eine UHF Antenne Richtung Alex, die in den Hausverstärker rein und es müsste Brummen. Meine vermutung ist ihr habt noch eine VHF auf Scholzplatz und eine auf Alex sowie eine UHF auf Schäferberg und Alex. Diese ist meiner Ansicht nicht mehr nötig. Bei VHF enweder Alex oder Scholzplatz und bei UHF entweder Alex oder Schäferberg.
     
  3. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Empfangsprobleme Kanal 25 in Berlin

    Ich empfange vom Alex und habe die letzten Tage auch vermehrt Aussetzer auf Kanal 25, Kanal 33 läuft problemlos. Sichtverbindung zum Fernsehturm!
     
  4. tumbleweed

    tumbleweed Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Twin-Han PC Karte
    Technisat TT2
    ?
    ?
    Antennenerfahrung mit Empfang in Berlin-Süd/West

    Hello, wohne in Süd/West ... 52o - 26´59,44N und 13o - 15´21,45E
    ca. 10 KM vom Schäferberg und meistens reicht die Technisat T2, verstärkt ,aus hat aber Aussetzer im Radio und TV. Denke über eine grössere Antenne nach kann mich aber nicht so richtig entscheiden. Habe bisher auch die Technisat digitenne (flach) ausprobiert brachte aber noch weniger.
    Hat hier jemand in dieser Richtung und Nähe Erfahrung gesammelt.??
    Kleine Balkonantenne wäre auch noch drin.
    Wer hat Erfahrungen mit "Berliner Antenne" gemacht.??
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Eigentlich gibts für den Balkon von mir immer nur diese eine Empfehlung:

    Eine Logper.

    Bloß in deinem Fall würde wahrscheinlich eine nicht reichen, da sich
    irgendwelche klugen Leute dafür entschieden haben, vom Schäferberg
    sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Polarisation zu senden.

    :eek:
     
  6. tumbleweed

    tumbleweed Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Twin-Han PC Karte
    Technisat TT2
    ?
    ?
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Howdie, PapaJoe, danke für den link aber solch einen wäschetrockner wollte ich mir auch nicht hinhängen. Nach rücksprache mit einem radio-tv-shop inder u-bahnstation empfahl er mir die obige technisat T2. Mit der empfängt er in der u-station problemlos alle kanäle. Der verdacht liegt nahe das die sagem 6280T zu schwach empfängt.
    Und da gibt es ja wohl keine lösung.
    Ciao
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vielleicht ist das Signal ja auch zu stark...? Auf welchen Kanälen sind die Störungen denn am schlimmsten? Wenn das die Kanäle mit der stärksten Sendeleistung sein sollten, solltest Du es vielleicht eher mal mit einem Dämpfungsglied probieren...
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    So verschieden sind halt die Geschmäcker! Ich finde sie richtig "hübsch" an meiner Hütte!



    :winken:[​IMG]
     
  9. tumbleweed

    tumbleweed Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Twin-Han PC Karte
    Technisat TT2
    ?
    ?
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hi, PapaJoe,
    sieht zwar nen bisschen dunkel aus, aber hast du die antenne quer , ich meine senkrecht ausgerichtet? Nen zerstörer nicht unähnlich.
    Mein schlechtester kanal ist der 59 an dem ja noch rumgedoktort wird (hier in Berlin-Town) und da sind auch die radioprogramme die bei mir äusserst schwach reinkommmen. Also von zu stark kann dann ja wohl nicht die rede sein. Danke Robert für den tip. Habs schon mal mit ner passiven von TS versucht. War aber auch nicht das wahre. 17 Sender. Kommt ja wohl auch sehr auf die positionierung an. Hab aber keine lust bei jedem umschalten mit der antenne spazieren zu gehen.
    Ciao
    :winken:
     
  10. Rygar

    Rygar Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Und wieder mal ein Gewitter und wieder einmal
    sind fast alle privaten Sender weg.
    Dat geht doch nicht mit rechten Dingen zu das
    jedesmal bei Gewitter die privaten ausfallen aber
    die öffentlich Rechtlichen weiterhin empfangbar sind :wüt:

    DVB-T das Überallfernsehen (ausser bei Gewitter!!!)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.