1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. thorka

    thorka Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Berlin: Radio über DVB-T, ARD-/RBB-Programme

    Danke für die schnelle Antwort.
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Welches Radio verbirgt sich eigentlich hinter "DEFJAY"?

    Der richtige Name wurde hier irgendwann mal überschrieben - war mir bis gestern gar nicht aufgefallen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der Sender hiess vorher "JOY.FM".
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich habe mir auch mal die neue Kanalzuordnung der ITU angesehen und festgestellt das in der Lausitz Bewegung ist. Neue Sender in Cottbus und Hoyerswerda .:)

    K6 Görlitz weg nach Polen
    K7 Berlin+alle Brandenburger Sender jetzt nur Berlin
    K8 DD+LE+C+Pl jetzt nur C
    K9 DD+Lö neu weg von LE
    K10 DD weg nach Sachsen-Anhalt
    K5+11+12 nicht für DVB-T nur DAB in Deutschland, das heißt auch in B kein K5 mehr

    K23 Cal+CB jetzt nur Cal
    K24 Lö+Hy neu
    K27 Lö+Hy jetzt nur Lö
    K29 DD jetzt DD
    K34 Lö+Hy neu
    K36 DD+Lö+Hy+CB+Cal vielleicht ZDF? neu
    K39 DD+Lö+Hy jetzt nur Lö
    K40 Cal+CB neu
    K46 DD+C+Pl neu
    K51 Cal+CB neu
    K53 Cal+CB+Fr/O jetzt nur Cal
    K56 DD+Lö+Hy jetzt nur Lö
    K57 Cal+CB+Fr/O jetzt nur Cal
    K64 DD neu
    K66 Cal+CB neu
    K68 DD+Lö+Hy neu

    DD=Dresden
    Lö=Löbau
    Hy=Hoyerswerda
    CB=Cottbus
    Cal=Calla
    Fr/O=Frankfurt/Oder
    LE=Leipzig
    C=Chemnitz
    Pl=Plaun

    Ich möchte darauf hinweisen das nur DD+Lö+Hy+CB+Cal vollständig hier aufgeführt ist.
    Das CB ein Sender kriegt war der Mail von der GARV schon zu entnehmen aber Hy ein neuer Sender? Da Läst sich die DVB-T-Mitteldeutschland was kosten.

    Wer sich selbes informieren will VHF=22MB und UHF=35MB zip
    http://www.itu.int/ITU-R/conferences/rrc/rrc-06/plan_process/CNG1/index.html
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ist es nötig, das 2 x zu posten? Da es geschehen ist, die gleiche Antwort:

    Das sind alles nur Sandkastenspiele. Da wird beschlossen, was möglich ist, aber nicht, was später auch realisiert wird. Und alle Teilnehmer versuchen dabei, Besitzstände zu sichern.

    Die tatsächlichen Senderstandorte werden nicht in Genf festgelegt, sondern beim Auskungeln zwischen ARD, ZDF und Telekom.
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ah ja, kommt ja mittlerweile auch über Astra.

    www.defjay.de
     
  7. tumbleweed

    tumbleweed Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Twin-Han PC Karte
    Technisat TT2
    ?
    ?
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hello, möchte einmal hier versuchen näheres über den empfang von dvb-t in der region Berlin süd/west (Onkel-Toms-Hütte) zu erfahren. Mein 1. versuch mit einer twin-han karte auf dem PC und einer zimmerant. von technisat TT2
    brachte miese resultate. Auch der 2. versuch über den TV mit receiver von technisat P2 und einer voluminoesen zimmerant. verstärkt 42DB. brachte nur teilerfolge oder voll ausgezogene stäbe.
    Wer will denn so ein hässliches teil rumstehen haben?? Ist ja wie in den 50zigern, bei jeden kanalwechsel (3 dann ) mit den rabbitears rumspielen.
    Hat hier jemand in der nähe schon erfahrung sammeln können ??
    Bin auch über infos für einen dvb-t receiver mit 80gb festplatte und twin-tunern (unabhängiges sehen und aufnehmen) dankbar.
    Grüsse:)
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Na, die Region ist mit dem Sendeturm auf dem Schäferberg doch bestens abgedeckt. Kopiere das mal in die Suchzeile in Google Earth:

    52°25'03N 13°07'40E

    Das isser :) Dahin musst Du die Antenne ausrichten.
     
  9. tumbleweed

    tumbleweed Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Twin-Han PC Karte
    Technisat TT2
    ?
    ?
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hello Robert, danke für Deine prompte antwort. Wo der Schäferberg so ungef.ist wusste ich schon, bin quasi unter ihm gross geworden. Mir lag mehr an eine alternative lösung für eine sog. Super-zimmerantenne, da aussenantenne vom vermieter nicht erlaubt.
    Hab schon selber an so einem ding rumgebastelt, siehe unten, vielleicht für andere betroffene ganz interessant.

    Hardware Hack für DVB-T Empfang :: esse est percipi

    Grüsse
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Viva Plus wird am 19.06. durch TV.Berlin ersetzt.

    Quelle: garv
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.