1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    aha generell, ja?
    nur komisch gab's das fürher..
    was für id****.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2006
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Naja, die Verbreitung über DVB-T macht ja T-Systems. Und die nehmen das EPG-Signal ab, wenn es über DVB-S gesendet wird. Und da wird es eben auf dem neuen Transponder - im Gegensatz zu früher auf dem ZDF-Transponder - nicht ausgestrahlt und somit gibt es auch über DVB-T kein EPG. Da hilft dann nur ein Technisat-Receiver und SFI-Empfang - denn Technisat selbst arbeitet die Daten für Eurosport auf.
     
  3. canim

    canim Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Bedeutet das, dass es im DVB-T Gebiet Berlin (zumindest zurzeit) kein EPG gibt?

    Danke!

    Grüße
    Canim
     
  4. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    :confused: :winken:
     
  5. Knoxe

    Knoxe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    geplanter Ausbau Südbrandenburg

    Hallo!

    Auf der aktuellsten Versorgungskarte unter http://www.ueberallfernsehen.de/data/empfangsgebiete.pdf ist ja u. a. in Südbrandenburg der Ausbau noch für 2006 vorgesehen.

    Mich würden dazu einige Details interessieren, nur leider finde NullKommaNix zu dem Thema (Pressemitteilungen o.ä.), ausser die Karte.

    Weiss jemand, von welchem Standort gesendet wird? Wird Calau umgerüstet oder entsteht ein neuer Standort, evtl. in Cottbus? Werden die öffentlich-rechtlichen Programme auf den gleichen Kanälen, wie in Berlin gesendet? Wann soll digital gestartet werden? Wann wird Calau analog abgeschaltet?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nix bekannt, höchst wahrscheinlich wird aber Calau umgerüstet, alles andere wäre zu teuer.
    Vielleicht mal ne Mail an die MABB oder RBB schreiben, vielleicht wissen die was.

    Auf den gleichen Kanälen wie Berlin ist technisch nicht machbar. Dazu ist Calau zu weit von Berlin weg, außerdem wird in Berlin Guardintervall 1/8 verwendet, das würde die Entfernung noch problematischer machen.
    Wahrscheinlich wird "umgechestert" sprich 3 x 50kW auf den jetzigen Kanälen.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: geplanter Ausbau Südbrandenburg

    Da scheint noch gar nichts festgelegt zu sein. In der aktuellsten DVB-T Senderliste von den Bundesnetzagentur tauchen für das Bundesland Brandenburg jedenfalls nur diese Senderstandorte auf:

    Rüdersdorf (gleiche Kanäle wie Berlin)
    Nauen 2 (K59)
    Zeuthen (K51)
    Zossen 5 (K59)

    Also nix bisher.
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nach einer Anfrage bei der GARV erhielt ich folgende Antwort:

     
  9. thorka

    thorka Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Berlin: Radio über DVB-T, ARD-/RBB-Programme

    Werden die RBB-Programme InfoRadio, Fritz!, radioeins und KulturRadio, sowie WDR2 und WDR5 aktuell noch via DVB-T in Berlin ausgestrahlt (auf den offiziellen Senderliste sind sie angegeben)? Ich kann im Suchlauf nämlich genau diese Sender nicht finden (alle anderen Sender auf Kanal 59 kommen perfekt rein).

    Danke.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Berlin: Radio über DVB-T, ARD-/RBB-Programme

    Das liegt an Deinem Receiver. Auf Kanal 59 sind so viele Programme, dass die Liste der Beschreibungen der Programme (SDT) in zwei Teilen (Sections) übertragen werden muss. Die von Dir genannten 6 Programme sind genau die, die sich in dem zweiten Teil befinden. Dein Receiver wertet also nur den ersten Teil der SDT aus.

    -> Softwareupdate versuchen oder Hersteller wegen eines Bugfix kontaktieren, oder neuen Receiver kaufen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.