1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. querulant

    querulant Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hi,
    kann mal bitte jemand die aktuellen Audio PIDs von ZDF, Pro7, und Sat.1 posten. Ich suche die Dolby PIDs auf denen der AC3 Stream ankommt.
    Die scheinen sich in den letzten Wochen geändert zu haben.
    Oder ein Link zu einer verlässlichen Quelle im Internet wäre auch nett.

    Danke,
    Q
    :)
     
  2. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    APID
    ZDF [546] 547 559
    SAT1 [386] 387
    Pro7 [306] 307

    zeigt mein Bildschirm an.

    Golphi
     
  3. querulant

    querulant Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die PID haben sich tatsächlich geändert, naja, Danke!
    Q
     
  4. paddy66

    paddy66 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hi
    Mir ist aufgefallen das im RTL Boquet diese schwarzen Fische oder wie man es nennt auftauchen also wie bei Satelit. Aber wieso kommen diese "Fische"?? :winken:

    mfg Paddy:winken: :D
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Weil dieses Bouquet analog vom Satelliten abgegriffen wird. Deshalb gibt es da eben auch diese typischen analog-Satellit Empfangsfehler.
     
  6. paddy66

    paddy66 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    :winken: Danke


    mfg Paddy;)
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    MABB reicht Klage gegen Stopp von DVB-T-Fördermitteln ein

    Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat beim Gericht Erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften Klage auf Nichtigkeit der Entscheidung der Kommission zur Förderung von DVB-T in Berlin-Brandenburg eingereicht. Die Kommission nimmt zu Unrecht eine Begünstigung der privaten Fernsehveranstalter an: Diese hätten sich für einen fünfjährigen Sendebetrieb verpflichtet, statt sich für die kostengünstigere Option eines Ausstiegs aus der terrestrischen Versorgung zu entscheiden, so die Medienwächter. Ohne eine solche Verpflichtung hätte es keine Grundlage für den Verbraucher gegeben, die Investitionen für Set-Top-Boxen auf sich zu nehmen, die damals noch über 200 Euro lagen, hieß es.

    Die Kommission sei auch im Irrtum, wenn sie die mabb darauf verweist, der Umstieg hätte mit dem Auslaufen von Lizenzen erreicht werden können. Nach Ablauf der Lizenzen wären die privaten Veranstalter keineswegs verpflichtet gewesen, digital auszustrahlen. Nur ein abgestimmter Umstieg öffentlich-rechtlicher und privater Veranstalter hat zum Erfolg in Berlin-Brandenburg geführt.

    Grundsätzlich sei zu überprüfen, ob die Kommission das Recht hat, ihre nachträgliche Beurteilung an die Stelle eines Konzeptes zu setzen, das von der zuständigen Stelle in Deutschland auf deutschen Rechtsgrundlagen entwickelt worden ist, und das zum Erfolg des weltweit ersten Umstiegs geführt hat. Die Definition der Aufgaben der Rundfunkversorgung muss Aufgabe der Mitgliedsstaaten bleiben, und darf nicht zentral von Brüssel vorgegeben werden. „Die mabb hat die gesetzliche Verantwortung für die Entwicklung der digitalen Rundfunkinfrastrukturen in Berlin-Brandenburg, und kann diese Aufgabe aufgrund ihrer Sachnähe besser erfüllen als die Kommission in Brüssel“, sagte der Direktor der mabb, Dr. Hans Hege.
     
  8. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    kanal 51 bei berlin

    bekomme hier in der Nähe von Berlin auf Kanal 51 "Test Pro7" rein. Kommt das von Berlin oder von woanders her? Sollte nicht K65 genutzt werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  9. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: kanal 51 bei berlin

    Laut www.ukwtv.de gibt's auf K51 ein Testpaket (Berlin-Wannsee/Schäferberg).
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.