1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Allerdings ist mir das auch schon aufgefallen.

    Das es Tage gibt, bei denen fast keine Artefakte bei *allen* Sendern auszumachen sind.

    Auch nicht bei Live Sendungen, bei den Pro7Sat1Kabel1RTL Spezies.

    An anderen Tagen wiederum springen die Artefakte einem nur so ins Auge bei ähnlichen Sendungen obiger Betreiber.

    Ok, evtl. ist das ein schwankender Gewöhnungseffekt.

    Allerdings habe wir auch scho digitale Artefakte auf zig Programmen auf dem analogen Kabel ausgemacht.

    Das passt langsam aber sicher der DVB-T Qualität an.
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Beim SWR ist schon wieder der EPG ausgefallen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kanal 51 (714 MHz) ist mal wieder auf Sendung, interessanterweise mit den gleichen Parametern, die auch Kanal 46 bei seinem kurzzeitigen Auftritt verwendete (FEC 1/2, Guard Interval 1/32). Der Inhalt ist aber "altbekannt" und besteht aus DVB-H Testdiensten, die schon einst auf Kanal 59 und/oder Kanal 39 zu finden waren:

    8468:2307:16652=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;BMCO Nokia IPDC;BMCO Nokia IPDC Signalling;12
    8468:2307:16653=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;BMCO Nokia IPDC;BMCO Nokia IPDC 1;12
    8468:2307:16654=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;BMCO Nokia IPDC;BMCO Nokia IPDC 2;12
    8468:2307:16655=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;BMCO Nokia IPDC;BMCO Nokia IPDC 3;12
    8468:2307:16656=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;BMCO Nokia IPDC;BMCO Nokia IPDC 4;12
    8468:2307:16720=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;T-Systems Serv Prov;T-Systems Service;12
    8468:2307:16721=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;Provider 1;Service 1;12
    8468:2307:16722=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;Provider 1;Service 2;12
    8468:2307:16723=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;Provider 3;Service 3;12
    8468:2307:16724=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;Provider 4;Service 4;12
    8468:2307:16725=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;Provider 5;Service 5;12
    8468:2307:16726=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;Provider 6;Service 6;12
    8468:2307:16727=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;Provider 7;Service 7;12
    8468:2307:16730=Testnetz T-Systems DVB-T Bln/Brb;OpenMux;Int Table;128

    In der NIT stecken allerdings noch ein paar Fehler:

    Transport Descriptors for 8468:2307
    (...)
    terrestrial delivery system:
    frequency = 1000000 Hz, bandwidth = 8 MHz, constellation = 16-QAM
    hierarchy = none, HP_code_rate = 1/2, LP_code_rate = 1/2
    guard_interval = 1/32, transmission_mode = 8k, other_frequency = no
    Cell frequency link descriptor:
    cell_id = 0, frequency = 674000000 Hz

    Die Parameter sind zwar richtig, aber die Frequenz ist weder 1 MHz noch 674 MHz, aber an letzterem kann man erkennen, dass das wohl die gleichen Inhalte sind, die schon auf Kanal 46 (=674 MHz) ausgestrahlt wurden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2005
  4. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo !

    habe seit neuestem einen LCD DVB-T Fernseher von Medion MD30008, bin auch soweit zufrieden mit dem Teil. Es tritt aber ein merkwürdiges Phänomen auf. Die von ARD/RBB ausgestrahlten 16:9 Sendungen werden immer als 4:3 Bild dargestellt. Der Medion hat einen 4:3 Bildschirm 8 Zoll. Dies hat sich auch nach einer Rückstellung auf die Werkseinstellungen nicht geändert und tritt wie gesagt nur beim ARD Bouquet auf. Bei allen anderen ZDF, Private wird das Bild wie gewohnt mit den üblichen schwarzen Streifen dargestellt. Dies ist mir auf jeden Fall lieber als ein in die länge gezogenes Bild. Am Gerät gibt es für die Formatumschaltung keine Möglichkeit. Nur für extern angeschlossene Geräte.

    Gruß und hoffe auf Hilfe

    PirX1454
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2005
  5. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo !

    keiner ne Idee ????

    Gruß PirX1454
     
  6. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg


    hallo bitte mal den digitalreceiver thread benutzen....was hat dein Problem mit DVB-T in Berlin/Brandenburg zutun?

    schau mal hier bist du richtig.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f=25
     
  7. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ....was hat dein Problem mit DVB-T in Berlin/Brandenburg zutun? .....


    Hallo ich wohne in 15537 Grünheide, und das liegt in Brandenburg. Ich glaube nicht, daß in dem vorgeschlagenen Forum mir jemand helfen kann. Es scheint ja, wie in der Fehlerbeschreibung steht, ein senderseitiges Problem zu sein.

    Gruß
     
  8. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Glaub ich nicht das es am Sender liegt...bei mir funzt dein Problem einwandfrei...es hängt mit der Firmware deines Gerätes zusammen. Wende dich am besten an den Hersteller Medion. Also ist es doch ein Hardwareproblem und dein Gerät ist ein DVB-T Receiver mit LCD. Aber ich sehe schon du hast den passenden Thread http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=88971 gefunden.

    Viel Glück:p
     
  9. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Habe ebend im Südosten Problem mit Kanal 59 (NTV,Euronews usw) gehabt...funzt jetzt aber nach ner halben Stunde wieder.Könnt ihr das nachvollziehen?
     
  10. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kommando zurück......das netzteil meiner aktiven Antenne ist im Eimer. Deswegen hatte ich schlechten Empfang.:wüt:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.