1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Sollte man meinen, nicht wahr? Aber Tatsache scheint ja zu sein, dass das Geraet abstuerzt(?), wenn es den Transponder scannt - und das sieht der Standard mit Sicherheit nicht vor. Ich wuerde daher die Schuld eindeutig bei Panasonic und nicht bei der MABB suchen. Das war es, was ich mit meiner Aussage meinte.
     
  2. computer-dady

    computer-dady Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    So und was mache ich nun mit meinem Receiver Panasonic kann ich dann eines Tages den Kanal 59 hier in Berlin empfangen oder kloppe ich das Teil (kostete vor 3 Jahren 199 Euro)
    gleich in den Müllcontainer wollte auch mal gerne die Radio Programme hören.
    Bin ich der einzigste der in Berlin so´n Teil besitzt oder gibt es noch mehr Panasonic geschädigte mit dem gleichen Problem?????????????????????????????????????????
     
  3. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    mein(e) digipal1 hat auch so ~180 euro gekostet.
    nur der funktioiniert 1a, vllt liegts auch an den paar firmareupdates :D


    btw die wurden per RS232 gemacht ;D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2005
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Laut http://www.skyplus.seyen.de/DVB-T.html soll ja auf Kanal 5 ein "WDR Ticker" laufen. Ist das eine MHP-Anwedung oder wie könnte man diesen "sehen"?
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
  6. paddy66

    paddy66 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hi
    Hab mal ne Frage wegen den verschieden Sprachen zb. bei arte, schalten sie sich automatisch um oder muss man das selbst machen?? Das Selbe wie bei ZDF mit dem Dolby Digital??
    mfg Paddy:winken:
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das Problem von Kanal 59 ist das er nur in Testkanal ist und somit nicht mit Hoher Leistung gefahren werden kann.
    Aber selbst Kanal 56 ist nicht der Beste.
    Kanal 47 färe ja noch frei. Er kann zwar auch nur mit der selben Leistung wie Kanal 56 betrieben werden, allerdings ist er ja 70 MHZ tiefer, also sollte er ein wenig Weiter reichen,

    Ich würde ja folgende Belegung vorschlagen:

    K 47 DVB - H
    K 39 Bouquet von K5
    K 56 Euro News , n-tv , + 2 Kanaäle aus Bouquet 56
    K 5 32 Radiosender + 2 Kanäle aus Bouqet 56

    Das Ziel ist klar:

    Das Radiopaket im VHF zu verbreiten. Das jetztige Bouqet auf K5 wandert dafür auf den Leistungsstarken K39. Das Pilotprojekt DVB-H auf den K47.(reicht ja aus) Die anderen Veränderungen dienen nur dazu, dass die Sender die sich auf K56 eine höhere Reichweite haben, als die zuletzt gestarteten Kanäle n-tv und Euronews.
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Selbst ist der Mann - Das ist wie bei analog, du mußt selber umschalten, der Receiver kann ja nicht wissen, ob du den Film in deutsch oder französisch hören willst.
     
  9. paddy66

    paddy66 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    :D Ja stimmt hab auch grad gemerkt.
    Danke nochmals;)
     
  10. computer-dady

    computer-dady Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hatt sich punkto Panasonic Receiver schon was in Berlin getan kann mann mittlerweile den Kanal 59 empfangen???????????
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.