1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der K59 ist der aus Booßen umkoordinierte Kanal, nachdem VOX und RTL den analogen Sendebetrieb in Brandenburg aufgegeben hatten. Sieht man auch gut in den RegTP Listen...
    Zu K22: Der störte sich zu Analogzeiten im Norden Berlins gewaltig mit Helpterberg (N3), hätte also heute Probleme bei Abstrahlung vom Alex.


    Sascha
     
  2. querulant

    querulant Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo,
    das mit dem Hochfrequenzfilter ist mir noch gar nicht eingefallen. Die Antenne ist schon seit Jahren auf dem Dach und wird außer von mir von niemandem mehr genutzt, da das Haus seit einigen Jahren mit Kabelfernsehen versorgt wird. Das mit dem Filter muss ich noch mal in Erfahrung bringen.
    Ich bin gerade bei meinen Eltern (Spandau). Hier klappt der Empfang mit einer Settopbox zumindest einwandfrei. Ich werde jetzt mal die DVB-T Karte hier in den Rechner einbauen um zu sehen ob es ein generelles Problem mit der Karte ist.
     
  3. GeorgP

    GeorgP Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Da schien wohl noch getestet worden zu sein, dasselbe hier, ansonsten seit gestern Feierabendzeit gut.
     
  4. GeorgP

    GeorgP Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hat der Receiver einen RF analogen Antennenausgang, welcher zufällig auf Kanal 60 voreingestellt ist? So ist das beim DigiPal 1, dann empfängt der hier auf K59 auch nix. RF-Ausgang am besten auf K30 stellen und neu suchen.
     
  5. querulant

    querulant Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    es handelt sich um eine reine DVB-T PCI Karte, die hat keinen antennenausgang.
    aber ich habe nun die karte in spandau getestet und dort funktioniert sie einwandfrei, auch K59 wird sofort gefunden, mit allen sendern.

    Es liegt also eindeutig an der Empfangssituation bzw. an der Antenne in charlottenburg.
    ich werde mich mal schlau machen, ob ein Hochfrequenzfilter daran schuld ist oder ob die antenne einfach derart schlecht auf dem dach positioniert ist.

    @Robert Schlabbach
    Ich kenne mich mit Funk- & Antennentechnik & co. nicht sonderlich gut aus.
    Ich nehme mal an, dass die Antenne schon einige Jahrzehnte ihr dasein fristet. woran erkenne ich denn solch einen Filter?:eek:

    ansonsten muss ich mir halt eine gute Zimmerantenne zulegen :(
    kann mir da vielleicht jemand schon mal eine kaufempfehlung geben mit ungefährer preisangabe?

    danke, für erste
    querulant
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2005
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Verfolge das Kabel, was von der Antenne abgeht. Geht das vielleicht irgendwo durch ein kleines Kästchen? Dann schau Dir an, ob Du da irgendwo eine Beschriftung findest, die über dessen Funktion Aufschluss gibt.
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.232
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    9Live geht den ersten Schritt in die
    mobile Zukunft. Auf der Internationalen Funkausstellung 2005 in
    Berlin testet Deutschlands 1.Quizsender zum ersten Mal DVB-H. Am
    Messestand von T-Systems und der Berliner Initiative "Projekt
    Zukunft" kann über sogenannte Fernseh-Handys ein "Quizzo Spezial"
    empfangen werden. Moderatorin Alida Kurras stellt darin
    9Live-spezifische Fragen. Die IFA-Gäste können vor Ort das Angebot
    testen, mitmachen und dabei Geld- und Sachpreise gewinnen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Von einem Ausbau in Brandenburg habe ich kürzlich auch gelesen (ohne weitere Details). Bei der Bundesnetzagentur findet man bislang nur folgende Senderstandorte und DVB-T Kanäle für Brandenburg:

    Nauen 2 - K59
    Rüdersdorf - Alle Kanäle, die auch in Berlin ausgestrahlt werden
    Zeuthen - K51
    Zossen 5 - K59

    Das sieht nicht so aus, als wäre da ein Sender/Kanal dabei, der für die Abdeckung Südbrandenburgs dienen könnte...
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nein, nach dem gegenwärtigen Stand der RRC06-Planungen sind die folgenden Kanäle für Südbrandenburg geplant:
    51 ARD
    23 RBB
    36 ZDF (gemeinsam mit Region Dresden, Löbau)
    57 RTL
    53 Pro7Sat1
    40 MABB

    Interessant ist die sonstige Planung für RBB:
    60 Priegnitz, 39 Nordost (Helpterberg?), 52 Ost, 50 Südwest, 27 Berlin,
    27 aber nicht mit überdimensionierter ERP, denn 27 ist auch für Dresden, Löbau (ARD) vorgesehen. Da der RBB andere Pläne hat, muss man abwarten, wie weit die RCC-Planungen noch geändert werden.

    Quelle: Deutschlandkarten der Bedeckungen bei http://www.dab-zerobaseplan.de.vu/
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.