1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Anzeige
    Definitiv! Hier in Erkner (Ostrand) kommt der Schäferberg nur noch verdammt schwach an! Hier ist man schon auf den Alex angewiesen. Aber wenigstens liegen Rüdersdorf und Zeuthen fast vor der Tür und wenn man den Leuten glauben darf, sollen ja alle DVB-T-Türme irgendwann das selbe Programm anbieten ... damit hätten wir zwei Möglichkeiten direkt vor der Tür.
    Bis jetzt kommt alles, was westlicher als der Telespargel am Alex ist, hier nicht an (Scholzplatz, Schäferberg ...)
    K44 in selber Leistung wie Pro Sieben ... ein Traum *schmacht* ... dann könnte sogar Braunschweig oder sogar Hannover noch was sehen läc
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    In Hannover wird auf Kan.44 N3 ausgestrahlt!

    MfG digifreak
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    ...der wird dann einfach überstrahlt breites_ ...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant wäre es mal zu sehen wie es aussieht wenn ein DVB-T sender einen analogen stört läc
     
  5. mosc

    mosc Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ...oder andersrum breites_
    wenns Parallelbetrieb gibt, leicht möglich.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wird wohl bei mir irgendwann bei Überreichweiten der Fall sein, wenn K5 in Berlin digitalisiert wird. Ein ARD-Füllsender macht mir hier schwer zu schaffen, obwohl der vertikal sendet. Sieht vielleicht so aus, wie das berühmte DAB-Rauschen breites_ , das mir den Empfang von NOVA unmöglich macht.

    <small>[ 22. August 2002, 20:30: Beitrag editiert von: rabbe ]</small>
     
  7. grundstein

    grundstein Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Umstellung auf DVB-T / Frage ?

    Frage! Wenn demnächst in Berlin alles auf DVB-T umgestellt wird,dh. auch die privaten Sender von SAT1,PRO7 usw...Wird man dann diese genannten Sender auch Digital im Kabelnetz empfangen können? Ein Empfang ist dann mit der d-Box möglich. Oder nicht ?
     
  8. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Oder, eher nicht... Wozu dann noch Kabel? Einfach einen stück Draht in die DVB-T Box!
    cu oli
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    DVB-T hat nix mit Kabel (analog/digital) zu tun. Im Kabel wird sich in den nächsten Jahten nichts ändern eher zum Nachteil für den Kunden entwickeln.
     
  10. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo,

    hatte heute auf einer Hausmesse bei einem Großhändler ein sehr interessantes Gespräch mit einem Vertreter einer sehr namhaften Firma/ Herstellers über DVB- T. Es war sehr ernüchternd die Aussagen über diese neue Sendeform zu erhalten.

    Er selber testet z.Z. DVB- T in Berlin und ist äußerst unzufrieden.

    4 Sender max. pro Kabelfrequenz bei schlechter Qualität. Stark eingegrenztes uninteressantes Programmangebot als "Insellösung" in Bezug auf neue regionale Angebote.

    Als ich nach der Möglichkeit der Einspeisung zusätzlicher DVB- T "Pakete" in DVB- C fragte, wurde ich fast mitleidig belächelt. Er fragte: "Wollen Sie wirklich schlechte Qualität und statt 8 nur 4 Programme digital einspeisen und auf Kapazitäten verzichten?"

    Nach der derzeitigen Euphoprie in Bezug auf DVB- T hatte ich ein anderes Urteil erwartet.

    Sollen wirklich max. 24 Programme bei angeblich bescheidener Qualität das Ziel sein???
    Hoffentlich werden hier nicht die Erwartungen zu hoch geschraubt. sch&uuml
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.