1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hab gerade im Tele5 Text gelesen das für die IFA noch MTV und Euronews aufgeschaltete werden sollen. Das wäre Super da ich eine Woche vor der IFA ein Klassenfahrt nach Berlin. Und da kommt mein Humax mit!!!!
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @ robbe 1990: Die werden zur IFA mit roten Knopf und so zuschalten. Ich vermute keine Woche vorher. Und war es nicht ntv ?

    Wie lange sendet tv.berlin eigentlich noch. Ist das nicht ein Kandidat für einen "freien" Programmplatz ?
    mor
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ° DVB-T-Radiopaket startet zur IFA
    Das erste deutsche Hörfunkpaket auf terrestrischen Digitalfrequenzen (DVB-T) wird zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin starten. Fast 30 Sender sind an Bord, darunter populäre Privatradios wie 104.6 RTL und der Berliner Rundfunk. Gleichzeitig treten zwei neue Fernsehsender dem DVB-T-Bouquet bei. Der Medienbote erfuhr von Sascha Bakarinow, DVB-T-Referent der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, die Einzelheiten.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nein, im Tele5 Text steht tatsächlich MTV. Tja, was wird es nun sein...

    Es sieht jedenfalls danach aus, dass vermutlich Kanal 65 mit 2 TV-Programmen und 30 Radiosendern in Betrieb gehen wird. Da in Berlin im Kabel und per Antenne ca. 30 UKW-Radiosender verbreitet werden, könnte damit das gesamte UKW-Angebot mit einem Schlag digital verbreitet werden - vor allem ein Schlag ins Gesicht für die Dauernullen bei den Kabelgesellschaften, die dann gegenüber DVB-T nicht nur die Privaten Fernsehsender digital sondern auch die Privaten Radiosender digital im Rückstand wären.

    Wie wäre es mit einem neuen Slogan für die KDG: "Hier sehen und hören Sie weniger digital" :D

    Im Kabel vielleicht. Auf DVB-T waren die noch nie...
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ntv oder MTV das ist die Frage. Der Coup mit der Radioaustrahlung ist echt gelungen. Mal warten was auf der MABB -Homepage steht.
    mor
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Offenbar n-tv. Hier eine Meldung mit sehr vielen Details:

    http://forum.transponder-news.de/viewtopic.php?t=3430

    Übrigens sind von den 27 derzeit in Berlin über UKW verbreiteten Radiosendern 12 dabei (und einige, die man derzeit in Berlin weder per Antenne noch als UKW im Kabel empfangen kann). Haben sich jemals so viele Sender an DAB beteiligt? Wenn nicht, hätte DVB-T Radio ja gleich vom Start weg DAB weggeputzt...
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es gibt ein Update mit einer Änderung:

    http://forum.transponder-news.de/viewtopic.php?t=3443

    Die neuen TV- und Radio-Programme kommen also auf dem bisherigen Testkanal 59. Der ist immerhin gegenüber Kanal 65 nicht nur international koordiniert, sondern auch bereits in Betrieb, dürfte also deutlich kostengünstiger sein.

    Allerdings stellt sich die Frage, was dann aus den Softwareupdates wird, die ja bisher über Kanal 59 ausgestrahlt werden. Aber da ja ohnehin geplant ist, Softwareupdates künftig über den bundesweit einheitlichen ZDF-Multiplex zu verbreiten, dürfte das Problem damit dann auch gelöst sein.
     
  8. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das ist FAB, tv.berlin gibt's nur via SAT .
    Aber FAB muß bleiben, die Sendung ars vivendi hat bei uns schon annähernd Kultstatus.

    Cheers
     
  9. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
  10. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn die Kanäle 39, 47, 65 und (als Testkanal) 51 genutzt werden würden, wäre dies m.E. auch ausreichend, da man dann wirklich sehr viele Sender empfangen könnte.
    Ist eigentlich bekannt, ob XXP beabsichtigt in Berlin über DVB-T empfangbar zu sein?(Antwort steht vllt. schon in diesem Thread, aber ich will nicht alle Seiten mir deshalb durchlesen, also bitte antworten)
    Wie viele Radiosender könnte man auf einem Kanal ausstrahlen?
    Was ist eigentlich mit Kanal 7; dort könnte doch noch ein TV-Sender ausgestrahlt werden
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.