1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich habe erst jetzt gesehen, dass die mabb einen Rechercheauftrag "Kann das offene Internet in Ballungsräumen DVB-T als sozial verträgliche Basis-Fernsehversorgung ersetzen?" ausgeschrieben hatte:

    mabb - Medienanstalt Berlin Brandenburg - DVB-T
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    -doppelpost gelöscht-
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Aha, das bedeutet dann praktisch dass die mabb in Berlin allen Haushalten einen Internet-Basisanschluss finanzieren wird falls die TV-Grundversorgung über DVB-T eingestellt wird. Das wäre doch die logische Konsequenz aus dieser Geschichte, oder? ;)
    Entertain vom Magenta Riesen für alle Berliner Haushalte finanziert über die Haushaltsabgabe? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2013
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die logische Konsequenz Deines Gedanken wäre, dass die MABB derzeit allen Haushalten einen Fernseher finanzieren sowie die Stromkosten übernehmen müsste - und eigentlich auch noch die Miete.

    TV-Grundversorgung bedeutet ganz offensichtlich nicht, dass den Bürgern sämtliche zum Fernsehempfang benötigten Mittel bereitgestellt werden. Und wenn die Bürger schon Miete, Empfangsgerät und Strom selbst bezahlen müssen, dann kann man ihnen möglicherweise auch die Notwendigkeit eines Internetanschlusses "zumuten"...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Da würde ich mich allerdings fragen.
    Wozu soll ich bitte Haushaltsabgabe zahlen wenn mir kein frei nutzbarer Zugang zur TV-Grundversorgung zur Verfügung gestellt wird?
    TV-Grundversorgung bedeutet – meiner Auffassung nach – dass mit die Informationen so angeboten werden dass ich diese nur mit einem Gerät das ich mir gekauft habe nutzen kann.

    Aber mal ein anderer Aspekt. Dann muss es im Gegenzug ein Recht auf einen schnellen Internetzugang für ausnahmslos "alle Bewohner von vier Wänden" geben.
    Also sprich, garantierte min. 6 MBit/s für alle Wohnungen in der Stadt.
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Schade, daß der Bewerbungsschluß bereits Ende März abgelaufen ist, sonst hätte ich mich auch für die Erstellung der Studie beworben.
    So muß ich jetzt mein Ergebnis kostenlos hier verkünden:

    Nachdem viele Internetanbieter ihre frühere Flatrate zu Volumen-Tarifen umbauen werden, ist insbesondere bei denjenigen, die besonders viel Zeit zum Fernsehen haben (= die nicht (mehr) arbeitende Bevölkerung mit nicht so großem Einkommen) die Kostenbelastung zu hoch. Es führt kein Weg an der Weiterführung und einem weiteren Ausbau des DVB-T-Netzes vorbei. Programmanbieter mit einem durchschnittlichen Zuschaueranteil von über 5% pro Programm sollten als Voraussetzung für eine Sendelizenz verpflichet werden, über DVB-T unverschlüsselt auszustrahlen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Naja falls die Drosselung wirklich kommen sollte werden alle TV-Anbieter die davon betroffen sind wohl mit sinkenden Zuschauerzahlen rechnen müssen, denn die Leute werden dann schon bewusster überlegen für was sie ihr begrenztes Datenvolumen nutzen werden, im Zweifelsfall dann nicht um kleine Sparten-TV-Programme zu streamen.

    Und falls diese dann weiter gesehen werden wollen bietet sich DVB-T als Verbreitungsweg an...
    Ich denke falls die meisten Internetnutzer von der Drosselung betroffen sein werden dürfte das praktisch das Todesurteil für die Videodienste von HbbTV sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2013
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Welche SID hat 123tv auf K59?
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    8468:2305:16427=Media Broadcast;Media Broadcast;1-2-3.tv
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ich bin wegen der drosselung schon am üben, ob ich 200 gb überhaupt schaffe und von 15 mai bis jetzt habe ich gerade mal 15485 mb wech. he he
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.