1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn das nicht durch den Sender bedingt ist, spicht das schon für eine
    Störquelle. Wo auch immer. Kannst du ein bisschen "an der Antenne drehen"?
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Mein!!!
    Die ist in 10m Höhe auf ein Stahlgittermast und eine Short Backfire Antenna.
    Das brauch Zeit und schönes Wetter.
     
  3. xist

    xist Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Bitte entschuldigen Sie mich für mein schlechtes Deutsch.
    Ich bin neu hier und ich habe eine Frage: Ich wohne in einem 4-stöckigen Gebäude in Berlin (10999) und haben einen neuen Monitor-TV. Es ist ein Samsung T27A550, mit DBV-T und DVB-C-Funktionen.
    Ich habe das Auto-Tuning-Funktion verwendet, und die TV zeigt eine lange Liste von Kanälen (über 200), aber nur sehr wenige von ihnen (vielleicht weniger als 10) tatsächlich verfügbar sind (viel weniger als das, was ich sehen kann mit Hilfe der Analog-Anschluss, ich habe dort 32 Kanäle). Ist das normal?
    Die Qualität der digitalen Kanäle ist ausgezeichnet, aber ich würde gerne mehr von ihnen sehen.
    Danke.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der Monitor ist sicher an ein Kabelsystem angeschlossen (wahrscheinlich Kabel Deutschland) Dort werden allerdings nur die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD/ZDF unverschlüsselt (frei) eingespeist, alle anderen (kommerziellen, ausländischen) sind verschlüsselt und man braucht ein Gerät und Karte zur Entschlüsselung. Daher ist ein einfacher Empfang mit dem Monitor nicht möglich.
    Je nach Vertrag muss für den Empfang der weiteren Programme ein zusätzliches Entgelt an Kabel Deutschland bezahlt werden.

    PS: das ist DVB-C nicht DVB-T ! Nur als Hinweis.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Über Antenne (DVB-T) gibt es in Berlin 39 digitale Programme frei zu empfangen. Je nach Empfangslage könnte eine Zimmerantenne am Monitor-TV ausreichen, um diese zu empfangen.

    Allerdings sind da keine HD-Programme dabei, während im Kabelnetz die Programme Das Erste HD, ZDF HD und arte HD frei empfangbar sind.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Aber es fehlen trotzdem so einige Programme die im analogen Kabel zu empfangen sind. :(
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Umgekehrt fehlen im analogen Kabel sogar noch mehr. Man kann sich aussuchen, welche Programme einem die wichtigeren sind:

    Kabel analog:___________DVB-T:
    ALEX (Offener Kanal)_______ANIXE
    BBC World________________Bayerisches FS
    CNN Int__________________Bibel TV
    DMAX____________________DAS VIERTE
    Nick/CC__________________EinsExtra
    SPORT1__________________Euronews
    TV5MONDE_______________hr-fernsehen
    VIVA____________________imusic TV
    ________________________ServusTV
    ________________________Südwest BW/RP
    ________________________ZDFinfo
    ________________________ZDF_neo
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2012
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Naja denke im nächsten Jahr werden noch mehr Sport 1vermissen, wenn die Hertha in Liga 2 spielen sollte.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    und neben Fussball mit Hertha und auch Union darf man nicht vergessen, gibts ja noch Alba und die Füchse.
    In Berlin hätte es sich sicher rentiert weiter on air zu bleiben, insbesondere weil der K56 ja nicht so Leistungsstark war und somit nicht so hohe Kosten verursacht hat, insbesondere wenn man bedenkt, dass man ja jetzt so 6Mio pro Jahr durch die Analogabschaltung spart.
     
  10. adrianS

    adrianS Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2012
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich wünschte, in Berlin ausgeführt wurde, einen zusätzlichen DVB-T-Multiplex-Kanäle:
    -VIVA
    -Nickelodeon/Comedy Central
    -SPORT1
    -DMAX
    -ALEX (Offener Kanal)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.