1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ehrlich gesagt, die Zeiten für die geteileten Sender habe ich bei der mabb auch gesehen. Aber ganz ehrlich Spreekanal hatte ich via DVB-T noch nie gesehen. Auch jetzt Samstag 17 Uhr läuft die Tolle Schmuckverkaufsshow von Juwelo.
     
  2. buratino

    buratino Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo laufer,

    ich hab mir vor 10 tagen den Ariva T65 von Ferguson geholt.
    Das Bild ist Top, derTuner sehr empfindlich und trotzdem robust (bei störsignalen). Als Zugabe hat das Ding auch einen eingebauten Mediaplayer.
    Ich bin mit dem Teil bis jetzt zufrieden; vorher hatte ich den Digipal 1 und den Palcom DSL 4T im Einsatz. Auf den Sendern wo ich mit den beiden letzt genannten Klötzchenbildung hatte, da habe ich jetzt Null Probleme.
    Der Ariva T65 ist in Polen sehr populär, da kann man damit auch HD Fernsehen empfangen (H264). Preislich liegt der Ariva bei 36 bis 40€.
    Natürlich hat er HDMI, und eine Festplatte kannst du auch anschließen und sogar aufnehmen (PVR) geht damit.
    Ich hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben.

    Viel Spaß, buratino.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2012
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der Spreekanal hat nur noch sehr wenige Einzel-Anbieter, ich weiss nicht mehr wieviele dort noch übriggeblieben sind, die MABB Liste ist sicher veraltet und die Sendezeiten sind unzuverlässig. Inzwischen ist der Sender nur noch eine "Resterampe" bzw. ein Schatten seiner selbst und Juwelo TV wird logischerweise übernommen, da der Sender ebenfalls von der United Visions (ehemals Media Port in Wedding) sendetechnisch betreut wird. Ausserdem senden beide aus dem selben Gebäude am Erkelenzdamm in Kreuzberg, auch die Sender-Verantwortlichen sind dieselben.

    Ich persönlich rechne (irgendwann) mit einer Abwicklung des Spreekanals, wie soll man diesen Sender überhaupt noch wahrnehmen, wenn da so gut wie niemand mehr sendet bzw. warum schmeisst die MABB überhaupt noch Geld in diesen "wie-man-es-auch-nennen mag"-Sender? Wenn ich noch an die 90er Jahre denke, damals gab es sogar eine Musik-Video-Clips-Abspielstation namens "Der Goldene Kanal" die von der damaligen Redaktion in der Voltastr. zusammengestellt war...das war immer noch besser, als das was heute dort läuft. :eek:
     
  4. Afternoon

    Afternoon Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Danke twen-fm für die Antwort,diese bestätigt meine Beobachtung.Was den GOLDENEN KANAL angeht,der war nichts besonderes,und doch habe ich den gern geschaut.
    Jetzt habe ich mir diesen Senderaster ausgedruckt und werde mir einen Wecker stellen,damit ich zu diesen angegebenen Zeiten mal rüberschalte und wenn es nur mal kurz ist.
    Das was mir robiH anbietet,damit will ich nichts anfangen,zu mal die anderen geteilten Kanäle (öffentlich) bekannt sind.
    Nebenbei bemerkt und ganz wichtig:QVC hat sein dritte Programm ab 16.03. angekündigt.
    BITTE-WAS KOMMT NOCH???
     
  5. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das sinnlose HbbTV von Anixe ist scheinbar wieder abgeschaltet. Auf dem Kanal 59 ist ja noch etwas Platz. Vielleicht kommt da ja noch RTLnitro zum 1.4.

    In letzter Zeit schwächelt bei mir Kanal 39 immer etwas, obwohl ich recht dicht am Fernsehturm bin.
     
  6. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Also bei mir läuft noch Anixe iTV, vielleicht war das vorhin nur eine Störung (bei Dir).
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Irgendwas ist faul momentan mit den Empfang von Calau.
    Der K53 ist beim Signal so bei ca.27% aber die Qualität bricht bis auf null runter.
    Beim K57 ist der Signalpegel ähnlich aber die Qualität bricht bei weiten nicht so stark ein.
    Daher Aussetzer auf K53 aber keine auf K57.
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Falls es keine Störung am Sender ist, so könnten Überreichweiten (Schwerin oder Inselsberg) die Ursache für die schlechte Signalqualität auf Kanal 53 sein, auf Kanal 57 dürfte dagegen kein Sender im gleichen Kanal stören.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ausserdem braucht man für K53 eine bessere Qualität als auf K57.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es ist wieder Störungsfrei!:D
    Aber die Qualität Schwankt bei beiden Kanälen zwischen 50 und 100% hin und her.
    Ich beobachte das weiter, es ist ja auch nebensächlich ob es schwankt solange es keine Aussetzer gibt!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.