1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Welche DVB-T-Programme fehlen denn im Berliner analogen Kabel?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Auch in Berlin ist Kabelfernsehen noch immer im Vorteil gegenüber DVB-T. Zusätzliche Programme im (analogen) Kabel sind:

    Viva
    Nick/CC
    Sport1
    DMAX
    TV5 Monde
    BBC World News
    CNN

    DVB-T bietet zwar auch einige Programme exklusiv, allerdings sind diese deutlich weniger attraktiv:

    Anixe
    ServusTV
    iMusic1
    BibelTV
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Diese Gegenüberstellung ist unvollständig. Ich erlaube mir, sie zu vervollständigen:

    Kabel analog:___________DVB-T:
    Viva_____________________Anixe
    Nick/CC__________________ServusTV
    Sport1___________________iMusic1
    DMAX____________________BibelTV
    TV5 Monde_______________Eins Extra
    BBC World News___________ZDFinfo
    CNN_____________________ZDFneo

    Damit herrscht Gleichstand.
     
  4. laufer

    laufer Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2012
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Danke erstmal für die Antworten.

    a) das bild ist auf dvb-t ziemlich deutlich besser-->hätte also irgendwie bei analog Kabel immer ein Verlustgefühl..auch wenn der analoge Kabel auch schon Lichtquanten besser ist als alles was ich vorher gesehen habe.

    b) wenn ich die Senderauswahl beider Varianten um die Verkaufssender und Exotenzielgruppen kürze ist für mich bis auf dsf das dvb-t Angebot deutlich besser, da mir wesentlich mehr ÖR-Sender lieber sind.

    ******************

    Mein Kumpel hat mir heute eine verstärkte Antenne mal zur Probe gegeben. Wenn ich die mitten in meinem üblichen Laufweg postiere empfängt der alles astrein...wobei ich jedoch das Gefühl habe, dass er bei den ohnehin "guten" Kanalen übersteuert. Es sollte also auch irgendwie BR bei mir reinkommen, wenn alles endgültig eingerichtet iss.-->schlägt sich denn dieses Übersteuern negativ in der Bildqualität nieder ?? (wie gesagt, für mich ist auf der neuen Glotze erstmal jedes Bild ein Quantensprung nach vorne und ich kann zwischen viel besser und viel, viel besser als vorher nicht wirklich unterscheiden :))


    *******

    Für Lösungsmöglichkeiten was das analoge Zusatzeinspeisen angeht wäre ich dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2012
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es ist schade, dass Sport 1 ausgeschieden ist, gerade wo die Hertha in Liga zwei mit Union war.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Inhalte von EinsExtra und ZDFinfo sind aber meist auch in der Mediathek zu finden, während man Viva, Nick/CC, Sport1 und DMAX nicht so einfach ersetzen kann.

    Kabel und DVB-T direkt mit einem Gerät empfangen klappt leider nicht.

    Aber was man machen kann das wäre z.B. den Kabelanschluss direkt am Fernsehgerät anschliessen. Und DVB-T entweder über eine billige DVB-T Settop-Box oder z.B. einem DVD/HDD-Recorder mit DVB-T Tuner.
     
  7. laufer

    laufer Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2012
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ich hab das

    AXING SPU 6-02 UMSCHALTER BK / DVB-T im Conrad Online Shop

    gefunden....wenn ich das richtig kapiere müsste ich jetzt wissen ob der Sony die 5 Watt abgiebt(was ich nicht glaube) oder obs auch so geht. Anschliessen würd ich jetzt die Antenn emit Stromversorgung ????
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Leider auch unvollständig. Hier mal richtig:

    Kabel analog:___________DVB-T:
    ALEX (Offener Kanal)_______ANIXE
    BBC World________________Bayerisches FS
    CNN Int__________________Bibel TV
    DMAX____________________EinsExtra
    Nick/CC__________________Euronews
    SPORT1__________________DAS VIERTE
    TV5MONDE_______________hr-fernsehen
    VIVA____________________imusic TV
    ________________________sixx
    ________________________ServusTV
    ________________________Südwest BW/RP
    ________________________ZDFinfo
    ________________________ZDF_neo

    DVB-T hat inzwischen 5 Programme mehr als das analoge Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2012
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Würde ich nicht machen.

    Weil ich glaub nur ganz wenige Fernsehgeräte können 5V Versorgungsspannung abgeben. Und selbst wenn es bei deinem Gerät geht, dann ist diese Funktion irgendwo in den Tiefen des Tunningmenüs versteckt. Jedesmal das zu machen wäre sehr nervig.

    Hinzu kommt das dieses Teil wahrscheinlich auch noch eine mehr oder weniger grosse Durchgangsdämpfung hat. Gerade bei den schwachen DVB-T Muxen könnte das zum Problem werden.

    Für den Preis bekommst du bei eBay auch eine günstige Settop-Box (gibt genug, weil einige welche gekauft haben, dann aber doch auf Flachbildgeräte mit integriertem DVB-T/C Tuner umgestiegen sind). Ist komfortabler und bringt einen besseren Empfang.

    Euronews sendet über DVB-T imho nur ne Stunde am Vormittag und ne Stunde am Abend, den restlichen Tag läuft dort Channel 21 den es auch im analogen Kabel gibt.

    Also es eben so sehen:

    Vorteil Kabel:
    4 Programme 1. Ordnung: Viva, Nick/CC, Sport1, DMAX;
    1 Programm 2. Ordnung: Alex
    3 Programme 3. Ordnung: TV5 Monde, BBC World News, CNN;

    Vorteil DVB-T:
    2 Programme 1. Ordnung: Sixx, Das Vierte;
    8 Programme 2. Ordnung: Anixe, Servus TV, Eins Extra, ZDFneo, ZDFinfo, BR, hr, SWR
    1 Programm 3. Ordnung: iMusic1
    1 Trashprogramm: Bibel TV
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Was ist denn 1. 2. und 3. Ordnung ???
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.