1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rygar

    Rygar Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    So ich habe jetzt auch mal eine Anfrage an VOX geschickt, hat den noch niemand Antwort bekommen:confused::confused:

    Greets

    Rygar
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Spikies sind immer noch da....
     
  3. kerstin662002

    kerstin662002 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Empfangsprobleme mit K 5 in Potsdam

    Seit Gestern ist bei mir bei K5 kein Sender mehr aber die SS 55% SQ 0%, alle anderen Kanäle sind in Top Qualität! Wer aus der Umgebung hat das sebe Problem?
     
  4. Talm1

    Talm1 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität von DVB-T in Berlin

    Kann ich nur bestätigen! Würde ich heute vor der Altanative DVB-T und digitaler Sat-Empfang stehen, würde ich mich 100% für die Sat-Variante entscheiden.
    Empfange DVB-T über eine Zimmerantenne, da wir keine terrestrische mehr auf'm Dach haben. Muß in unregelmäßigen Abständen die Zimmerantenne (mit Verstärker) immer wieder neu ausrichten. Manchmal sogar von Sender zu Sender. Bei dieser Empfangqualität würd ich nie auf die Idee kommen was aufzeichnen zu wollen. Habe das Gefühl, dass die DVB-T zum Laufen gebracht habe, und nun ist gut. Steckt alles total in den technischen Kinderschuhen und es wird nicht weiter dran gefeilt sondern ...Es passiert nix. Der Konsument muß ja nicht. Versprochen wurde interaktives TV, Tonnen von Infos, Vermehrung der TV-Kanäle etc. Also: DVB-T in BÄRlin is nicht zu empfehlen!!!
     
  5. Talm1

    Talm1 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kann ich nur bestätigen! Würde ich heute vor der Altanative DVB-T und digitaler Sat-Empfang stehen, würde ich mich 100% für die Sat-Variante entscheiden.
    Empfange DVB-T über eine Zimmerantenne, da wir keine terrestrische mehr auf'm Dach haben. Muß in unregelmäßigen Abständen die Zimmerantenne (mit Verstärker) immer wieder neu ausrichten. Manchmal sogar von Sender zu Sender. Bei dieser Empfangqualität würd ich nie auf die Idee kommen was aufzeichnen zu wollen. Habe das Gefühl, dass die DVB-T zum Laufen gebracht habe, und nun ist gut. Steckt alles total in den technischen Kinderschuhen und es wird nicht weiter dran gefeilt sondern ...Es passiert nix. Der Konsument muß ja nicht. Versprochen wurde interaktives TV, Tonnen von Infos, Vermehrung der TV-Kanäle etc. Also: DVB-T in BÄRlin is nicht zu empfehlen!!!
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich frage mal hier in die Runde: Habt ihr beim DSF ein klares Bild oder ein eher verwaschenes/unklares? Ich will der GARV nicht glauben, daß ich der erste gewesen sei, der sich über dieses grottenhafte schlechte Bild beschwert hat.
     
  7. Tommy2

    Tommy2 Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo,
    verwaschen?ne Grottenschlecht :mad:
    Aber bei den meisten Programmen kann ich über schlechte Bildqualli nicht berichten.
    Berlin Dahlem mit aktiver Stabantenne draußen.
    Gruß

    Tommy
     
  8. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    DSF und Eurosport senden mit Abstand die schlechteste Bildqualität. Früher waren die Dritten, bes. RBB hier noch zu nennen, aber da hat sich in den letzten Monaten wohl etwas getan - so zumindest mein Eindruck.

    Einige Programme werden in Spitzen mit so hohen Bitraten gesendet, das wohl meine altehrwürdige DigiPal1 damit nicht mehr klar kommt - dann gibt's nur noch bunte Streifen. Jedenfalls tritt der Fehler immer bei sehr guter Sendequalität auf.

    Cheers
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Na ja, WDR und SWR sind immer noch schlecht. Der WDR "zittert" immer noch (außerdem sieht man den Analogabgriff), und der SWR ist schon zu sehr verwaschen gewesen....
     
  10. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das mit DSF und Eurosport kann ich im Südosten von Berlin bestätigen ( Fußball=Pixelbrei).
    Bei mir ist der MDR/NDR auch sehr schlecht zu empfangen. Seit ner aktiven Flachantenne hab ich aber besseren, wenn auch nicht optimalen Empfang.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.