1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja, den Kabelanbietern müsste in dieser Stadt langsam der Ar_sch auf Grundeis gehen.

    Sie haben zwei Strohhalme: Knebelverträge mit den Vermietern und HDTV.

    :rolleyes:
     
  2. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    deswegen werden ja alle Digitalprogramme bei denen verschlüsselt :(

    ick hab Kabel-Internet und bekomme dadurch Analog und Digital frei Haus geliefert ... als das neu war, hat man noch versucht, den TV-Bereich abzuklemmen und nur das Internet durch zu lassen, was aber nicht funktionierte ... seither bekommen wir das gesamte Kabelangebot nur für die Internet-Gebühr geliefert ... und genau deshalb wird bei denen auch fast alles verschlüsselt, um damit auch noch zu kassieren :D

    Allerdings habe ich selbst Sat-Empfang und DVB-T und somit auch kein TV-Gerät dauerhaft am Kabel. Da teste ich nur alle paar Monate mal, ob's was neues gibt.

    Beim DVB-T bekomme ich zusätzlich von Berlin noch UHF 57 aus FFO rein. Bevor Calau abfackelte auch noch UHF 53 aber seither nicht mehr.
    Daher auch 47 Kanäle (40 TV-Sender - davon 3 aus FFO - und 7 Radiosender).

    Ganz selten noch den Polsat-Digital-Transponder aus Gorzow auf UHF 46. Da sind auch 7 oder 8 unverschlüsselte TV-Sender in MPEG 4 drauf.
     
  3. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Jupp und ich hab keinen Vermieter der knebelt.
    Also 43 Kanäle sind nicht schlecht. Langsam DVB-T Verhältnisse wie in UK.
    Kleines Manko ist fehlendes HDTV. Aber wie ich die MABB so kenne...die haben vieles ausprobiert.
    Schade das DVB-T Radio nur eine Nische ist. Ich hoffe das DAB+ in Berlin wenigstens diese Lücke fühlt.
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    die wir hier aber nicht haben wollen, denn dort ist mehr als die Hälfte verschlüsselt ;)

    Ich habe einen Bekannten in Sheffield (England), der mich mal über seinen terrestrischen Empfang aufklärte. Und dort grasiert der Verschlüsselungswahn leider noch stärker als bei uns in Leipzig und Stuttgart :(
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Über kurz oder lang wird man dies auch hier weiter versuchen. Ob das
    Geschäftsmodell sich dann noch rechnet und die Fernsehkonsumenten
    mitmachen, muss sich erst noch zeigen.

    Ich, der ich mit zwei Fernsehprogrammen aufgewachsen bin, mir würden die
    20 ÖRs völlig ausreichen. Und in ein paar Jahren über SAT auch noch alle in
    HD, da haben die Primaten wohl allen Grund, über ihr Portfolio nachzudenken.

    Aber das wird die Zukunft zeigen. Jetzt haben wir erstmal 36 (37) Programme
    über Antenne und das ist schon mal eine Erfolgsgeschichte von DVB-T.

    Welche Kanäle wären jetzt eigentlich noch frei? ;)
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ALso sorry aber 20 ÖR braucht kein Mensch. DIe ganzen dirtten überschneiden sich und die regionalinformationen sind für die wenigsten ausserhalb interessant.
     
  7. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    UHF 23 wäre meines Wissens noch zu belegen (ehemals FAB und davor zu DDR-Zeiten der Russe aus Karlshorst). Und wenn wir die ehemaligen Besatzer noch mitzählen, wären noch UHF 29 (Ex-AFN), UHF 41 (Ex-BFBS / Ex-BBC World) und UHF 31 (Ex-Antenne 2) verfügbar. UHF 41 war ja auch schon vom Fernsehturm am Alex genutzt worden. Man sendete dort BBC World mit 1KW.

    UHF 29 könnte aber für DVB-T zum Problem werden, da auf der selben Frequenz ein grenznaher analoger Pole sendet (TVP 2), der bei Überreichweiten zur Störung würde.
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kommt immer darauf an wie man das sieht!
    Denk doch nochmal nach, wenn es dir deine Gesinnung erlaubt!
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    jetzt hör auf rumzujamnern! Hau doch ab, wenn's Dich stört! Oder unterlasse diesen Mist!!! Das hat hier ohnehin nichts zu suchen. Könnte auch direkt vom Mod. gelöscht werden.



    zurück zum Thema: UHF 51 habe ich noch vergessen. Da war mal n-tv drauf.





    .oO(immer diese ständigen unterschwelligen Unterstellungen!)

    .oO(meint aber, er käme aus der "schlesischen" Oberlausitz ... das sind echt die schärfsten)
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Naja, im Berliner DVB-T Angebot fehlen immer noch wichtige B-Programme: Viva, Nick/CC, Sport1, DMAX (für L.A. Ink und Miami Ink), ...

    Anixe, ServusTV, Eurosport, iMusic1 sind hingegen definitv nur C-Programme und kein Ersatz.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.