1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.439
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es ging mir eigentlich hierrum:

     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das war eine irrtümliche Annahme von @rassputin, ebenso wie seine zur Sendeleistung. Es wird in 16-QAM gesendet, deshalb sind die Reichweitenunterschiede von 64-QAM völlig irrelevant und haben nichts mit seinen Empfangsproblemen zu tun.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich habe mal mittels Dämpfungssteller meine "Entfernung" zum Fernsehturm
    vergrößert. Wobei ich nicht weiß, ob der auch linear runter regelt.

    Klar ist aber: Kanal 50 kommt stärker als K39, K56 und K59.

    Beim Runterdrehen geht auch die Signalstärke von Kanal 47 eher zurück als
    die von Kanal 50.

    @rassputin: Wenn du also K39, 47, 56 oder 59 sehen kannst, hast du IMHO
    einen Störer auf Kanal 50. Was zeigt eigentlich der analoge Tuner auf diesem
    Kanal?
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @papajoe, stand deine stabantenne dabei wieder vertikal?
    wie du aber an meinen werten in post 2395 sehen kannst, kommt der k50 im verhältnis zu seinen 50 kw bei mir schlechter an, als die beiden 10 kw sender k56 und 59! woran das nun liegt und wie die einzelnen kanäle tatsächlich bei mir im hinterhof ohne wirklichen sichtkontakt zum alex einfallen, kann sicher keiner sagen?! da ich aber nicht super weit vom alex entfernt wohne, wundert mich der unterschied gerade auf den obersten kanälen um so mehr! aber mal sehen, ob sich hier noch andere dazu melden? übrigens kann ich noch alle kanäle vom schäferberg außer k39(w.qualität), k59 und die beiden neuen weiß ich noch nicht, bei abschaltung des alexanderplatzes empfangen, obwohl mir die häuserwände komplett den schäferberg versperren und hier der herzbergplatz zu dem noch recht tief liegt! also, dass es an der antenne selbst liegt, kann ich wohl ausschließen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2011
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja.

    :winken:
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    das war dann so kein ordnungsgemäßer test! :LOL::D meine nichte wohnt in kaulsdorf und die hat mit so einer stabantenne ohne verstärker auch guten empfang, was mich immer verwundert?! da ist aber auch nicht alles so verbaut, wie bei mir hier!
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das kenne ich von einem Bekannten in Charlottenburg im 3. Hinterhof.

    Da muss die Antenne für jeden Kanal an einem anderen Ort in der Wohnung
    aufgestellt werden. :eek:

    :winken:

    Nein, meine steht "unverrückbar" auf dem Fensterbrett und sieht den Fernsehturm.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das sind halt die "Freuden" des terrestrischen Empfangs. Wie war das doch schön zu Analogzeiten, die Antenne hin- und herzubewegen und zu drehen und die richtige Position für sich selbst im Raum zu finden, um das rauschärmste Bild reinzukriegen. Das bleibt einem beim digitalen terrestrischen Empfang in leicht veränderter Form vorhanden...

    Dagegen ist Satelliten- oder Kabelempfang doch geradezu langweilig ;) Und der terrestrische Empfang mit (Unter)dachantenne eigentlich auch - damit habe ich noch weniger Probleme als mit dem Satellitenempfang, der bei einem heftigen Regenschauer auch mal ausfallen kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2011
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    so, jetzt habe ich ne dämpfung von 38 db :D in der leitung und folgende werte:

    k25...22...quali...100
    k27...25...quali...100
    k33...27...quali...100
    k39...26...quali...52/83
    k44...30...quali...100
    k47...26...quali...100
    k50...19/20...quali...32/48
    k56...25...quali...100
    k59...24...quali...100

    also, wenn der k50 am alex 50 kw hat, dann fresse ich ein besen und der k27 ist mir auch schleierhaft?! :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2011
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn ich mal wieder in Berlin bin, werde ich mein geeichtes Messgerät bemühen, das liefert Pegel in dBµV ... auf was anderes sollte man sich da nicht verlassen. Die Endgeräte zeigen da oft Wildes an, kann ich hier nachvollziehen wenn man einerseits misst und dann sieht was die Boxen so anzeigen...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.