1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wäre interessant, ob man in den Jahren die MPEG2 Encoder mal erneuert hat. Die neuen sind viel effizienter und holen mehr raus.
     
  2. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hey Hey, die ist noch 100%. ;)
    Ich meinte tatsächlich die Empfangsqualität.
    Bin allerdings auch mit der Bildquali zufrieden, sitze ja nicht mit dem Riechkolben direkt vorm Schirm. :D
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja, ja. Ich wollte dir ja auch nicht zu nahe treten. ;)

    Sehe aber gerade wdr über DVB-T und die Qualität ist unterirdisch.
    Da war wahrscheinlich NTSC noch schön dagegen. :confused:

    Wollte nur sagen: Hier gibt es sicherlich auch mit der jetzigen Norm noch
    gewisse Reserven. Nullbits gehören einfach nicht in den Äther.

    Und schlechter als über PAL muss ja auch ein DVB-T-Sender ja nun wirklich
    nicht empfangbar sein.

    :winken:
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    auf k50 ist doch aber auch noch ein analoger polnischer sender, weiss nur nicht von wo der herkommt? wie ist denn der k50 vom alex auf östlicher seite zu empfangen? kann echt nicht glauben, dass das 50 kw sein sollen? die 100 kw beim k47 scheinen nach meinen tests (auch über hochantenne) wohl doch zu stimmen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das Problem ist, dass Mediabroadcast ihr geliebtes Transrating betreibt. Man gewinnt die meisten Programme - vor allem die Mediabroadcast Drittanbieter Mieter, wie eben auch WDR, indem man die hohen Datenraten vom Satelliten auf eine einfache Weise absenkt, dabei kommt oft Matsch raus. Es wäre mit der Datenrate besseres machbar. Aber nicht mit Transrating.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Welchen wirtschaftlichen Sinn macht der Verbleib eines einzigen Programms auf K59?
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nah man macht erst mal keine Verluste.
    Da die einnahmen bei gleicher Programmzahl durch die höhere Leistung der andern Kanäle bestimmt gestiegen ist.
    Da ja jeder Kaufmann NIX zum EK weiter verkauft, verdienen die auch an den höheren Stromkosten.
    Und somit ist der Gewinn schon wieder leicht gestiegen.

    Warten wir doch mal ab, was aus den K59 wird!

    Viel interessanter ist doch ob der RBB den zweiten MUX jetzt in Berlin und Brandenburg mit einen vierten Programm belegt und wenn es geht mit einen das der MDR nicht hat. :)
    Ein Schönheitsfehler hat meine liest noch, der Calauer Turm muss noch repariert werden, damit das Signal wieder Stabil bei mir ist.
     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg


    in polen gibs 10 sender die denn kanal 50 benutzen
    RadioPolska - Niekomercyjny serwis po?wi?cony radiofonii i telewizji w Polsce
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Schrieb ich doch schon: Es wird eher um die Weiterleitung der Programme n-tv und Channel 21 / Euronews gehen, als um den weiteren Sendebetrieb von BerlinMix1. Schliesslich ist ja Urlaubszeit, und wenn dann die Leute aus dem Urlaub zurückkommen und den Fernseher wieder einschalten, ist es wohl im Interesse der Sender, dass sie erfahren, was mit diesen Programmen passiert ist, statt nur mit "Kein Signal" konfrontiert zu werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.