1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    aber man will wohl nicht in neue Sender investieren...
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Stand kurz vor Mitternacht:

    Die beiden Testbilder auf K39 sind verschwunden.
    Auf K47 oder 50 noch nichts zu sehen.

    Jute Nacht!
     
  3. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Stand 2.30

    Kanal 5 und 7 sind weg
    auf Kanal 39 wurden die Programme von Kanal 59 aufgeschaltet
    auf Kanal 59 läuft jetzt BerlinMix1, auf den anderen Sendern (Kennung "gewechselt") ein Testbild mit Laufschrift. -> http://www.youtube.com/watch?v=jdF6jgedhCY
    Kanal 47 und 50 sind noch off.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    habe meine kiste zurückgesetzt und warte nur noch auf k47 und k50! also, diese teilerei mit channel21/ euronews wie beim kabelanschluß...einfach unmöglich!
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Jetzt dämmert mir auch, warum Kanal 59 weiter on-air bleibt - eben für diesen Hinweis, dass n-tv und Channel 21 / Euronews jetzt woanders zu finden sind. Der Betrieb wird wohl eher von n-tv oder noch eher von Channel 21 bezahlt als von BerlinMix1...

    Also kann es wohl gut sein, dass diese "Weiterleitung" bzw. Kanal 59 in ein paar Wochen/Monaten abgeschaltet wird.
     
  6. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    47 und 50 laufen jetzt,
    wesentlich stärker als heute nachmittag !
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich sehe da keinen Unterschied. Ausser, dass Kanal 50 jetzt mit 16-QAM statt 64-QAM sendet. Vielleicht machen die 6dB ja den ganzen Unterschied bei Dir aus...?

    Hier übrigens mein Scanergebnis mit allen ermittelten Senderparametern:

    CH 25: (506000 kHz, 8 MHz, 16-QAM, 2/3, 1/8 GI, 8K FFT) [150 ms] - 4 services
    CH 27: (522000 kHz, 8 MHz, 16-QAM, 2/3, 1/8 GI, 8K FFT) [150 ms] - 5 services
    CH 33: (570000 kHz, 8 MHz, 16-QAM, 2/3, 1/4 GI, 8K FFT) [150 ms] - 4 services
    CH 39: (618000 kHz, 8 MHz, 64-QAM, 2/3, 1/8 GI, 8K FFT) [150 ms] - 13 services
    CH 44: (658000 kHz, 8 MHz, 16-QAM, 2/3, 1/8 GI, 8K FFT) [150 ms] - 4 services
    CH 47: (682000 kHz, 8 MHz, 16-QAM, 2/3, 1/8 GI, 8K FFT) [150 ms] - 3 services
    CH 50: (706000 kHz, 8 MHz, 16-QAM, 2/3, 1/8 GI, 8K FFT) [150 ms] - 4 services
    CH 56: (754000 kHz, 8 MHz, 16-QAM, 2/3, 1/8 GI, 8K FFT) [150 ms] - 4 services
    CH 59: (778000 kHz, 8 MHz, 16-QAM, 2/3, 1/8 GI, 8K FFT) [150 ms] - 3 services
    Services found: 44 [37 TV, 7 radio]

    Nu isses weg, das VHF-Band. Warum eigentlich nicht schon vor 8 Jahren? Was musste man damals kämpfen, um Hard- und Softwarehersteller zur Unterstützung des VHF-Bands zu bewegen. Wie ich z.B. damals mit den Microsoft-Entwicklern für eine VHF-Unterstützung im Windows Media Center gerungen habe. So viel Ärger den man sich hätte sparen können... :-/
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Auf Kanal 47 liegt die neu gewonnene Bandbreite übrigens brach: Knapp 3,4 Mbps NULL-Pakete. Auf Kanal 39 und 50 sind es dagegen unter 300 kbps NULL-Pakete. Und auf Kanal 59 liegen jetzt natürlich satte 10,4 Mbps brach...
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Frohe Botschaft für Dich: Ja, es hat sich geändert. Es gibt an sich keine doppelten Service-IDs mehr - nur die beiden "gewechselt"-Programme auf Kanal 59 haben eben noch dieselben Service-IDs wie n-tv und Channel 21 / Euronews auf Kanal 39. Aber wenn Dein Tuner nur die zuerst gefundenen behält, wäre das bei Dir sogar ein Vorteil, weil Du so nicht einmal die leeren Kanäle löschen musst...
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    signalanzeige mit 18 db dämpfung in der leitung:
    k25...45
    k27...50
    k33...50/51
    k39...47
    k44...56
    k47...47
    k50...38/39
    k56...43
    k59...43

    ohne dämpfung:
    k25...63/64
    k27...65/66
    k33...66
    k39...64/65
    k44...67
    k47...64
    k50...60
    k56...62
    k59...62

    also, wenn ich die sender vom alex k50 mit k56/ k59 vergleiche, kann da was nicht stimmen und der k47 kommt mir für 100 kw auch noch dünn vor?! aber wer weiss schon, wie die einzelnen kanäle gerade in einem hinterhof wirklich ankommen und die werte sind so völlig in ordnung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.