1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn man das aus rein technischer Sicht "weiterspinnt", könnte der RBB den Kanal 47 auch gleich auf 64-QAM aufbohren und dann neben dem BR auch noch WDR und SWR "heimholen". Dann hätte man eine fein säuberliche Trennung zwischen ÖR- und Privatsendern...
     
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    papajoe, wegen änderung der service id 15 ist laut keding nix geplant und man soll erstmal mit den suchlauf bis mittwoch warten! mal sehen, ob das problem mit den philips boxen trotzdem weiter gegeben wird?
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    bestimmt wegen programmzeitschrift/ software aktualisierung über arte und darum hat der sicher auch die 100 kw am alex?!
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das Teil hat keinen RS232 Eingang, Software wurde nur OTA ausgestrahlt...

    Der BR, SWR und WDR haben Verträge mit der MB für die Ausstrahlung. Die können nicht einfach so zum RBB hinüberwechseln. Wäre natürlich viel billiger, die ARD Anstalten strahlen sich untereinander kostenlos aus. Der RBB will darüberhinaus auch die Fläche um Berlin möglichst versorgen, siehe die 100kW. Da wäre 64QAM wenig hilfreich, zudem müsste man dann auch die beiden brandenburgischen Standorte umstellen, die strahlen den selben Mux aus.
    Der RBB könnte aber auch ein Programm vom K27 nach K50 verschieben um so das Bild der Hauptprogramme zu verbessern, bzw. zB Dolby beim ersten anzubieten. So wie es jetzt ist, ist es suboptimal ;)
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Xas: nein, die 100kW sind bestimmt zur Flächenversorgung um Berlin, und arte wird hier in Bayern auch zu viert gesendet, samt EPG und Software.
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    K 47 war eben vom allex mit rtl mux und signal 48 zu empfangen. das waren wohl gerade mal 1 bis 5 kw?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Weiß ich. :rolleyes:

    Nicht ganz einfach bei einem sechs Jahre alten Quelle-Fernseher. Die Krücke will
    aber nicht kaputt gehen. Ist auch nur sowas wie ein "Zweitgerät".

    Denn DVB-T über den größeren TV tue ich mir nicht an, dafür gibts ein 33er Schüsselchen.
    DVB-T ist sozusagen unsere Backup-Lösung.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Mich würd mal interessieren, wer diese Umstellung bezahlt. Das geht ja in die Hunderttausende. Neue Sender, neue Weichen. Muss ja irgendwer bezahlen, die Sender können ja nichts für den Wechsel, der wurde von der BNetzA wegen DAB+ angeordnet.
    Zahlt das Mediabroadcast, damit sie Geld mit DAB+ verdienen können ?
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    alles klar und das tut der bandbreite also nix! :LOL:
     
  10. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich dacht schon, mein Stick spinnt, die waren aber nur einige Minuten zu sehen ...

    Der 50er scheint aber auch nur vom Alex mit sehr geringer Leistung zu kommen, hier in Wilmersdorf, am Fenster Richtung Südwesten ist nur schwacher Empfang möglich :confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.