1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Manfred spricht in der tat ein Problem an, K5 war billig wegen den geringen Stromkosten. Bei gleicher Reichweite explodieren die kosten.

    Aber vlt. beteiligt sich ein drittes an den Kosten für den RBB Mux, aber muss nur die hälfte wie bei k39 oder k5 bezahlen. Dann hätten beide was davon,.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2011
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Infos auf der Seite der MABB? Fehlanzeige!

    :eek:
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn man K39 auf GI 1/8 umstellt, könnten alle Programme von K59 unterkommen und K59 könnte man zum Testen von DVB-T2 verwenden.
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja aber wozu? Ich sehe im Moment keinen Anbieter, der daran Interesse hätte.
    Und bezüglich Zwangsverschlüsselung haben die betreffenden Sender im Moment
    wohl andere Baustellen.

    Ich habe sicher keine Glaskugel, aber mir fehlt schlicht die Fantasie für derartige
    Szenarien.

    Eher kommt aus Kostengründen bei DVB-T der Regelbetrieb mit QAM64 und
    6 Programmen pro Kanal.

    :p
     
  6. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Inzwischen denke ich fast, dass Kanal 39 auf 16 Quam umgestellt wird, weil sich keiner für die 2 freien Kapazitätem interessiert und es beim rbb heißt. "Beim Programm des Bayerischen Fernsehens auf Kanal 39 ändern sich außerdem die Ausstrahlungsparameter. "
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    das denke ich auch, schon wegen der reichweite nach brandenburg! :D frage mich nur, wozu es im handel boxen und fernseher mit mpeg4 zu kaufen gibt? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2011
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    DVB-T mit MPEG-4 ist Stand der Technik und inzwischen in vielen Ländern eingeführt. Die Industrie stellt keine Fernseher mit abgespeckter Technik für den Verkauf in Deutschland, Österreich, ... her. Das würde die Kosten nicht senken, sondern erhöhen.
     
  9. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Sehr wahrscheinlich, mittelfristig aber die falsch Endscheidung.

    @Xas
    Berlin ist Deutschland Uhrgestein mit DVB-T und wahrscheinlich unter den DVB-T - Empfangsgeräten mit über 80% an Boxen und Fernsehern die nur MPEG 2 können.
    Ich las mal die PCs außer acht!
    Da würde es nur Sinn machen MPEG 4 PAY-TY für das man dann gesonderte Boxen brauch oder Free-TV in MPEG 2.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Mag ja stimmen, allerdings gibt es da auch hunderttausende STB als Bestandsgeräte sowie Mobilgeräte die eben nur MPEG-2 können.

    BTW. Halb-OT in diesem Zusammenhang: Irgendeine Ahnung ob ab 2012 in den EU-Staaten wirklich nur noch DVB-T Receiver verkauft werden dürfen die MPEG-4 dekodieren können? Ist ja jetzt nur noch ein halbes Jahr bis dahin.
    Ältere Meldung dazu: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.