1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Denkfehler! Es sollte wohl heißen ob DAB oder DVB-T über VHF gesendet wird. VHF ist das Band/der Frequenzbereich, DAB und/oder DVB-T die Sendeart. Erst denken, dann posten!
    Gruß
    Reinhold
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es wäre schlicht mit extrem hohen Kosten verbunden, die Antennen am TV Turm in Berlin umzubauen, da das ganze eine Spezialkonstruktion ist. Da kann man nicht mal einfach ein paar Felder umbauen.
    Daher geht man eben den billigeren Weg und sendet vorerst mal horizontal, bis die Antennen mal grundsaniert werden müssen.
    Dazu kommt, dass der Bundesmux sowieso nur unter der Bedingung der niedrigst möglichen Kosten zustande gekommen ist.

    Das letzte wofür man da Geld in die Hand nehmen würde, wäre ein Umbau wegen der Polarisation.
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Fünf Sender auf den K5C sind in Deutschland Horizontral eingetragen.
    -Berlin Scholzplatz 5kW H ND
    -Berlin Alex 10kW H ND
    -Bremen (bis jetzt gar kein DAB) 10kW H ND
    -Hamburg Moorfleed mit 5kW H D aber auch mit 5kW V ND
    -Hanover 10kW H ND aber auch mit 10kW V ND
    Das bedeutet das man mit K5 & K7 vom Alex H und mit K12 V DAB sendet. Toll!!
    Da hätte man wenigsten den Scholzplatz auf V umrüsten können oder den Schäferberg als V ND für DAB

    Weiterhin ist mir aufgefallen das de K47 Richtung Osten zwei kleine Einzüge hat.
    20°-30° und 50°-60° , gehen aber gerade von 100 kW auf 97,7 kW runter, sollte verschmerzbar sein. Da funzelt wohl noch was in Pollen?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    das ist praktisch rund, die natürlichen Einzüge der Antenne (ganz rund gibts sowieso nicht).
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    In Hannover ist mir das ein Rätsel, da doch über DVB-T Vertikal gesendet wurde. In Bremen könnte das ganze auch platzbeding sein.

    @ Jens

    Bei den aktuellen Funzelleistung macht es schon ein Unterschied, ob V oder H, aber bei 10 KW hat man mehr Luft und die Antennen sind ja noch nicht so alt. Alles eine Kostenfrage...
    Ausserdem ist DAB+ nicht zwingend empfindlicher im Bezug auf die Signalstärke/Qualität. Die höhere Komprimierung erfordert ja nur höhere Rechenleistung ...

    natürlich sollte es oben, ob analog, DVB-T oder DAB ....
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Sache mit der Polarisation bei Fahrzeugen ist aber auch nicht so eindeutig. Durch die Karosserie - dummerweise auch viel Metall dran - muss nicht zwangsläufig vertikal die bessere Empfangsrichtung bei einer oben angebrachten Stabantenne sein. Dieses Argument gilt einzig und allein für die Stummelantennen im Wohnzimmer, z.B. bei DVB-T - und auch da nur bedingt, da auch in Wohnräumen die Polarisation gedreht werden kann. Dazu gibt es auch einiges an Messreihen. Selbst mit falsch polarisierten Antennen hat man in Gebäuden keinesfalls den Verlust, den man aus technischer Sicht in einer "optimalen Welt" erwarten würde, sondern einen deutlich geringeren. Und ähnlich verhält es sich auch bei Fahrzeugen...ganz davon abgesehen, dass die Stabantennen auf den Autos eben nicht senkrecht nach oben zeigen, sondern mehr oder weniger "quer" stehen.
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Was das?? :cool:

    Nicht nur bei Fahrzeugen. Die fast senkrecht stehende UKW-Antenne auf
    meinem heutigen "Auto" ist jedenfalls besser als die horizontale Heckscheiben-
    Antenne in meinem verflossenen Alfa. War auch klar, 90°-Winkel zum Sender,
    da war kaum noch was zu hören.

    Genauso DVB-T. Die vertikal auf meinem Fensterbrett stehende Stabantenne
    empfängt alle die horizontal ausgestrahlten TV-Programme völlig problemlos.

    Ok, bei Fernempfang sieht das vielleicht anders aus.

    Ich empfinde es trotzdem als absolute "Schnappsidee", DAB/DAB+ in
    horizontaler Polarisation ausstrahlen zu wollen.

    :winken:
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Anscheinend haben einige hier schon wieder vergessen, dass der Bundesmux - und damit der DAB-Neustart - Anfang Dezember schon so gut wie gescheitert war. Doch dann kamen in allerletzter Minute die Zusagen für Werbeverträge von Firmen wie Frontier Silicon und PURE, die das ganze dann doch noch gerettet haben - allerdings nur unter Inkaufnahme von äußersten Kostensenkungsmaßnahmen. Und dazu gehört auch der Verzicht auf weitgehend nutzlose Antennenumbauten und die Reduzierung von 35 auf 27 Senderstandorte für die ersten drei Betriebsjahre.

    Aber das ist eigentlich kein Thema für das DVB-T-Forum.
     
  9. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Also dieses Smartcast Broadcasting BerlinMix1 ist einfach ein Witz. Die technische Sendequalität ist grauenhaft.
    Die MABB sollte liebe über einen weiteren HDTV test nachdenken. Die sind doch sonst so kreativ.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    12:40 Uhr
    Beide RBB Kanäle (K53 & K57) sind off air.
    Haben die Warungsarbeiten in Calau?
    Ob ZDF on oder off ist kann ich nicht sagen wegen der SFN mit Lö und DD.
    Löbau ist ja im Gegensatz zu Calau bei mir um die Ecke.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.