1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @robiH

    Ein anständiger HDTV Testkanal? Nicht irgendwelcher Pixelmatsch. In der Zwischenzeit hat sogar Youtube bessere Qualität. Völlig sinnfreie Vergeudung von Kapazitäten. Die Auflösung reicht vielleicht fürs Handy.Mediabroadcast sollte lieber die Transponderpreise nach unten anpassen. Dann wäre es auch für kleine Kanäle interessant. Nicht so nen Pixelbrei. *kopschüttel*
    Nichts gegen die MABB und ihre Experimente. Aber das war nicht nötig. Dann lieber einen umfangreicheren DVB-Radiotransponder.
     
  2. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ehrlich gesagt? Gar nichts...es wäre viel besser gewesen, die Kapazität ungenutzt zu lassen und den anderen Sendern eine höhere Bitrate zu geben. Man sieht doch auch, das auf E 39 seit über 1 Jahr zwei vorhandene Kapazitäten mit einen Testbild belegt werden.

    Das ist doch schon mal dagewesen...und wie du siehst, sind alle Sender wieder abgesprungen, ausser die 7 die noch da drauf sind (wer weiss, wie lange noch?). Über HDTV möchte ich nicht mal reden, da DVB-T2 dafür besser geeignet wäre.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Gab es denn andere Bewerber, die die MABB hätte auswählen können?
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    es wurde doch gar nicht ausgeschrieben.

    K39 liegt ja auch noch brach. Von TV Polonia hat man ja auch nix mehr gehört. Ein Türkisches Programm für Berlin wäre doch wünschenswert.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ohne Ausschreibung kann doch gar nichts vergeben werden.
     
  6. kurt123

    kurt123 Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Sender gibt es schon für die offenen Plätze. Schade war das Sport1 abgeschaltet hat.
    Sender wie HR 3, VIVA, Comedy/Nick, MTV, Anixe, ServusTV, Sport1 wieder
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Und welche dieser Sender wollten diese offenen Plätze nutzen?
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    natürlich kann ohne Ausschreibung was vergeben werden, näheres regeln die landesspezifischen Gesetzte.

    und zur zweiten Frage anscheinend hat sich niemand beworbe. Es kostet ja auch alles Geld.
    Was soll der HR noch in Berlin, er muss sparen ohne Ende. Sersvus TV D wäre sicherlich möglich und Viacom mit Nick/Comedy sicherlich eine Abwechselung, aber so wirklich daran Glauben kann ich nicht.

    Es ist natürlich auch schade, dass Sport 1 gerade in dem Jahr abgeschaltet, in dem Hertha in Liga 2 spielt.
     
  9. hanatol

    hanatol Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digipal 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es gibt bestimmt noch mehr Sender, die man aufzählen könnte. Nur was nutzt dies, wenn diese Sender gar nicht aufgeschaltet werden wollen?

    Das Problem liegt doch nich an zu knappen Frequenzen, sondern an zu knappen Content-Anbietern, die wollen.

    Natürlich finde ich es Schade, dass wieder mehr Shopping- und Astrogedöns gesendet wird. Viel erschreckender ist allerdings die Tatsache, dass die ein zahlungswilliges Publikum finden.

    Und was Spartensender allgemein angeht: wenn's nicht meine Sparte ist, ist's eh blöd ;) :D
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Da wird es wohl in den nächsten Monaten zu einen Frequenzwechsle kommen.
    Wegen der Räumung für DAB+!
    Der K50 H über Alex und Schäferberg für vermutlich für K5.
    Der K47 H über Alex und Schäferberg so wie V über Scholzplatz vermutlich für K7.
    Scholzplatz ist der alte SFB jetzt RBB Sender, über den die RBB Muxe K27 und K7 so wie der MABB Mux K5 der mit 50% ÖR belegt ist laufen.
    Da scheint es eine Kostenfrage gewesen zu sein, bestimmt von Tele5 und HSE24 das man den Scholtzplatz auf gibt.
    Auf alle Fälle wird es übersichtlich in Berlin, alle Sender UHF vom Alex und Schäferberg nur noch Horizontral und vom Scholtzplatz die beiden RBB Muxe zusätzlich Vertikal. Gut für den mobilen Empfang, sollte das ZDF auch machen!
    Weiterhin wir man abwarten was mit den 4 Programmplatz wird auf K47 was sich dann bestimmt auch auf K57 CB & F/O auswikt. Zieht BR um?
    Ich Plädiere für Neuaufschaltung EinsPlus, davon hätte ich auch was :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.