1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Berlin und Frankfurt bzw Cottbus und Frankfurt wären möglich. Alle drei bei DVB-T nicht.

    Bei Berlin und Cottbus müsste man außerdem das GI anheben und man hätte weniger Netto Datenrate bei gleicher FEC.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Gibt es ein DVB-T SFN Cottbus und Frankfurt/Oder nicht bereits?

    Der Abstand Berlin - Cottbus beträgt über 100 km, da geht ein SFN bei DVB-T gar nicht.
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    K53 & K57 SFN CB mit F/O (RBB1&2)
    K33 SFN B mit F/O (ZDF)
    K36 SFN CB mit DD und LÖ (ZDF)

    Calau (CB) und ist doch näher Berlin als an Booßen(F/O)!

    Und schaut euch mal die K22 SFN vom ZDF an: Schöneck - Chemnitz - Leipzig
    Der Maximale Senderatsband ist mir jetzt nicht präsent, aber das Sendegebiet geht von der Brandenburgischen Landesgrenze bis zur Bayrischen Landegrenze von Sachsen und darüber hinaus.
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Senderabstände in Sachsen auf Kanal 22:
    Leipzig-Stadtwerke - Chemnitz (Geyerscher Wald): 82 km
    Leipzig-Stadtwerke - Schöneck (Elm): 100 km

    Da nimmt man Auslöschungszonen einfach in Kauf, für's ZDF gibt es mehrere Riesen-SFNs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2011
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ok. Das war mir nicht klar.
    Ich denke das liegt daran dass die Frequenzen vorhanden sind. Weshalb sollten unbedingt Frequenzen eingespart werden?
    Es gibt genügend freie Kanäle die koordiniert werden können. Die Privaten wollen diese ja nicht nutzen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Trotzdem müsste man das Guard Intervall anheben. Nur das ZDF nutzt in Berlin 1/4 neben dem 64 Qam Muxx auf K39.
     
  7. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Auf dem ehemaligen Sendeplatz von MotorFM läuft eine Ankündigung, dass dort ab 1. April "BerlinMix1" läuft. Scheint eine Mischung aus berlinspezifischen Sendungen und Musiksendungen sein.
     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  9. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hier mal ein Videolink der eine Programmvorschau fürs Abendprogramm zeigt, wurde schon vor Wochen eingestellt, ob das Abendprogramm dann wirklich so aussehen wird oder nur eine Demoversion ist bleibt wohl abzuwarten....
     
  10. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Interessant...da wird wohl MagicStar aka die ehemalige Hitwelle aus Erding dahinterstehen. Jedenfalls, wenn man nach der Programminfo ausgeht.

    EDIT: Sehe, das im Impressum jemand ganz anders steht, dann wird SmartCast wohl nur das Playout übernehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.