1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ehrlich gesagt, ich weiß nicht wer das überhaupt genehmigt hat..
    Hätten die wenigstens 30Jahre ausgestrahlt, wäre das passender.:winken:
    ...Mono und schwarz-weiß...
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  3. BabuNiki

    BabuNiki Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es geht bei diesen Tests, die bereits seit Jahren auf Kanal 59 von verschiedenen Betreibern durchgeführt werden, nicht um Fernsehen, sondern um mit Bewegtbildern angereicherter Hörfunk - so eine Art Zwitter zwischen Hörfunk und Musikfernsehen. Der Beweggrund für diese Test ist, Werbung zu plazieren, ohne die Musik zu unterbrechen. (Jeder weiß, wie nervig das bei privaten Hörfunksendern ist.) Bei den Vorgängertests war dazu mitunter der Bildschirm geteilt - Werbung auf der einen und Gezappel auf der anderen Hälfte. Wie die Akzeptanz für diese Art des bebilderten Hörfunks ist, müssen die Betreiber herausfinden. (Für Leute, die nicht auf Unterbrecherwerbung im Hörfunk stehen, ist es auf jeden Fall eine Alternative - man braucht ja nicht hinzugucken ;)) Hier sich über die Qualität der schmalbändigen Bewegtbilder aufzuplustern, finde ich auf jeden Fall albern.

    P. S. Ich hab' noch 'mal gegurgelt - das Ganze läuft unter der Überschrift Visual Radio. Letzteres läuft auf unterschiedlichen Plattformen, u. a. auch im Internet (z. B. http://www.motorfm.de/motortv/). Beim Digital Audio Broadcasting (DAB) nennt es sich DMB (Digital Media Broadcasting). Ich zitiere 'mal den Text, den ich bei Wikipedia dazu gefunden habe:
    Über Visual Radio speziell via DVB-T habe ich nichts gefunden - aber dort gilt Entsprechendes wie bei dem oben Zitierten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2011
  4. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    MotorFM sendet jetzt mit der richtigen Bildformatkennung, leider 4:3, aber zumindest ist das Bild nicht mehr verzerrt.
     
  5. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    MotorFM ist seit gestern abgeschaltet, dafür steht ein Testbild. Weiß jemand, was aus diesem Sendeplatz werden soll? Scheinbar wird der Sendeplatz ja nicht ganz eingestellt.
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Da wird ja Diesjahr die Umstellung von VHF K5+7 auf UHF 51+42 kommen.
    Ist ja auch besser nur noch eine Antenne für DVB-T.
    Aber die VHF-Antenne kann man dran lassen, man muss sie dann wahrscheinlich nur neu ausreichen
    für DAB+.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    nö.

    K7 geht auf K47 (koordinierung war letzte Woche), da auf K47 noch Schlozplatz dabei ist, vgl. K27.

    K5 und K59 bzw K56 gehen wohl auf K51 und K42. Interessant ist, dass in Berlin selbst K50 und K58 noch vorgesehen sind, die nicht belegt sind. Also bestünde noch kein Grund mehr Kanäle zu klauen.
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Gibts da was Offizielles? Die drei Programme von E7 würden wohl auch noch
    auf die 39 und 59 passen. Zumal sich die Zahl der Interessenten in Grenzen hält.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    nö.

    K7 und K27 betreibt der RBB und der bleibt auch unter sich, da ja noch Cottbus und Frankfurt mit dran hängt. K7 wechselt nach K47 und man hätte noch Platz für ein viertes Programm bzw Phoenix um auf K27 die Bitraten zu erhöhen. (ARD und das eigene dritte haben ja immer Priorität)

    K39 und K59 sind Low Power Kanäle. K39 sieht zwar viel aus, aber 64 Qam benötigt 6 db mehr.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wäre den Eine SFN auf K53 und K57 CB und F/O möglich?
    Richtung Süden und Osten kann es ja keine Probleme geben (CB und F/O).
    Aber wie sieht es Richtung West und Nord aus?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.