1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Iptv kostet Geld, wie Kabel. Also wird man kaum beides haben.

    DVB-T ist hingegen kostenlos und das Bild ist immerhin digital im Gegensatz zum Kabel. Ihr müsst bedenken, dass Kabel in den meisten Fällen immer noch analog heisst.l Für das digitale muss man extra blechen.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg


    stimme zu;)
    hast recht


    ein harz4 empfänger wird sich für dvb-t in berlin entscheiden als sich kabel digital nehmen und 17,90 mon zahlen
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg


    was ist denn mit festnetz und dsl, hat doch heute auch jeder und dazu noch meist einen zwangskabelanschluß? ich habe gott sei dank keinen zwangsanschluß und konnte mich dagegen dank meines alten mietvertrages gegen meinen neuen vermieter wehren! das war 2003, da hatte ich schon dvb-t und die option für neue technik wollte ich mir immer offen halten! wegen neuen dsl anbieter bin ich nun zu iptv gekommen und kann wirklich nicht meckern! ich denke, dass wird sich irgendwann durchsetzen, weil heute eh nix mehr ohne internet geht!
     
  4. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hätte da auch was zur Optimierung des DVB-t-Programmangebotes beizutragen oder eigentlich ist es fast schon eine Frage:
    Weshalb bitte hat sich die MABB so entschieden, dass hier über die Berliner Antennen das NDR-Regionalfensterprogramm von Niedersachsen ausgestrahlt wird?
    Wenn meine Geografiekenntnisse so sind, liegt die Landesgrenze zu Brandenburg in weit ausgedehnterer Weise und auch eine gewisse kulturelle Nähe doch deutlich umfänglicher zu MV.

    Was könnte hier den Ausschlag gegeben haben?

    Jeden Sommer reisen Berliner/Brandenburger zu Hauf an die Ostsee, da wäre doch eine regionale Information aus dieser Region sinnvoller.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das entscheidet der NDR, nicht die MABB. Die hat auf die Inhalte der ÖR keinen Einfluss.
     
  6. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Stimmt!

    Dann begreift der NDR die Sache nicht realitätsnah bzw. ich ahne, bei denen hat "die Wende noch nicht stattgefunden".
    Denn früher wurde zwischen SFB und N3 viel gemeinsam gemacht und N3 war nunmal klassisch der Bereich u.a. für Niedersachsen, z.B. gingen die Videotext-Daten alle zum N3, auch die der Berliner Flughäfen und erst diese haben dann ARD-intern eine Verbreitung durchgeführt zu anderen Regionalprogrammen, wie z.B. eben auch zum SFB (später ORB dann RBB).
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das Nordmagazin ist in der NDR-Mediathek abrufbar. Insofern stellt sich deine
    Frage eigentlich gar nicht. Es sei denn, du bist mit Modem online...

    :winken:
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das ist in der Tat ne Gute Frage. Eigentlich wäre die Mecklenburg-Vorpommern Variante schon logischer.
     
  9. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das mit dem NDR hatte einen ganz anderen Grund. Via Astra analog wurde NDR MV ausgestrahlt. Via Astra digital wurde NDR NDS ausgestrahlt (damals waren die Regionalvarianten von NDR und MDR noch nicht auf Astra, später nur die Hauptteile der Regionalprogramme und die vollen Regionalprogrammvarianten erst seit Aufschaltung des sogenannten ARD"Qualitätstransponders"). Man hatte sich daher entschieden die Astra Digitalvariante in den Kanal 7 Multiplex zu mischen und hat das seither nicht mehr geändert.
     
  10. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Danke, das wäre dann die logische technische Erklärung.
    Leider nützt das im Alltag eher weniger.
    Vielleicht wird's dann noch was, wenn neues Geld mittels neuem GEZ-Modell hereinfließt.

    Für ein gerade gegebenes Interesse schalte ich dann sowieso den SAT-Receiver ein. Nur hat Berlin eben auch einen hohen DVB-t -Verbreitungsgrad, tendenz noch steigend wie ich annehme.

    Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch (die Bedingungen stimmen derzeit bestens)
    ms3
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.